 OAI-PMH
| Signatur: 4, a Inhalt: Bischof Konrad von Havelberg, Propst und Kapitel von Havelberg einigen sich mit den Herzögen Heinrich d. Ä. und Heinrich d. J. von Mecklenburg über die vom Kloster Amelungsborn gekauften, in Mecklenburg gelegenen Besitzungen Dranse, Hof und Dorf mit See, Schweinrich, Sewekow, beide Baalsee, beide Raderanke, Zempow, Uchtdorf, Klein-Berlin, der See zu Groß-Berlin, "de kule mollen, den schild und der schilder mollen" dahingehend, dass den Herzögen Dienst, Bede, Gericht und der Zoll zu Dranse vorbehalten bleiben sollen wie früher dem Besitzer des Schlosses Wredenhagen, während Bischof Konrad die Besitzungen mit allen Rechten und Freiheiten, die laut Urkunden die Mönche von Amelungsborn besaßen, erhalten soll. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment [Bischof Konrads von Havelberg] und Siegel des Havelberger Kapitels. Datierung: 1445 März 6. Bemerkungen: MJB 13 (1848), S. 297 ff.- Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis Bd. I, 2, S. 372.
Reg.kartei 7852 u. 7853
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, a |