 OAI-PMH
| Signatur: 160 Titel: Prozessart: Mandati sine clausula; Rechtsverweigerung, Fragen der Kautionsleistung und Schadensersatzforderungen in einem Streit um die Inhaftierung des Kl. wegen Beleidigung des RKG in seinem Prozeß mit den Gläubigern seines Vaters; der Kl. hatte in einem Schreiben an den Kammerrichter 1765 einen Korreferenten gefordert und wurde, als er seine Vorwürfe gegen den angeblich parteiischen oder sogar bestechlichen Referenten nicht beweisen konnte, in Mecklenburg inhaftiert; auf Beschwerde des Kl. ordnete das RKG dann die Einsetzung einer unparteiischen Kommission in Mecklenburg an; später lehnte das RKG zwar eine citatio ab, verwies aber auf die Möglichkeit eines Mandats-Prozesses, den der Kl. dann auch 1773 einleitete Enthält: Kläger: Joachim Siegmund Dietrich von der Lühe auf Kirch Mulsow, Wendisch Mulsow, Neu Poorstorf und Panzow im Amt Bukow, dann zu Wismar; Beklagter: Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin und Dr. Ernst Friedrich Bouchholtz, mecklenburgischer Fiskal; Prokuratoren: Kl.: Johann Friedrich Lange, Lt. Bekl.: Johann Albert Ruland, Dr.; Christian Jacob von Zwierlein, Dr. (1775) Enthält auch: Protokoll der Gläubiger-Versammlung im "von der Lühe-Panzowschen Debitwesen" 1664 (Q 6, Beilage W, Nr. 1-2); mehrere Schreiben des Lt. Gotthard Johann Hert, RKG-Prokurator zu Wetzlar, 1765 über sein Sollizitieren in dieser Sache (Q 6, Beilage X); angebotene, aber nicht akzeptierte Kaution des Majors Christian Ludwig von Lowtzow auf Klein Walmstorf im Amt Grevesmühlen 1769 für den Kl. (Q 6, Beilage G, Nr. 2); Supplik des Joachim Friedrich Ernst von der Lühe auf Mulsow im Amt Bukow, Sohn des Kl., an die Visitations-Deputation des RKG 1769, die dann 1770 anordnet, den Kl. aus dem Arrest zu entlassen (gedruckt; Q 6-9); "Schreiben um Bericht" des RKG 1771 (Q 13); Aussage des Postdirektors zu Schwerin 1773 über Briefsendungen zwischen Wismar und Ludwigslust (Q 31); Auszug aus der "alten Union" von 1523 (Q 11)
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (09.01.01. Reichskammergericht (Prozeßakten) (1495 - 1806)) 160 |