 OAI-PMH
| Signatur: 173 Titel: Prozessart: Mandati sine clausula, nunc (1685) mandati de exequendo sine clausula (an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg und den schwedischen König als Herzog von Bremen) (beendet durch außergerichtlichen Vergleich); Erfüllung des Vergleichs von 1672 über die Schadloshaltung der mit ihrem Gutsbesitz haftenden Erben der Bürgen für Schuldverschreibungen des Herzogs Adolf Friedrich I.; der Herzog hatte sich unter Verpfändung der Domänen Farpen, Redentin und Strömkendorf im Amt Redentin verpflichtet, 30000 Reichstaler Schadensersatz zu zahlen; die Kl. forderten nun die Einweisung in diesen Besitz Enthält: Kläger: Henning von Negendank auf Zierow im Amt Grevesmühlen, Paschen Negendank auf Prieschendorf im Amt Grevesmühlen, H.(?) von Bülow auf Holdorf im Amt Gadebusch, Johann von Bülow auf Plüschow im Amt Grevesmühlen, Gottlieb von Hagen auf Lütgenhof im Amt Grevesmühlen, Heinrich Magnus von Rabe auf Gottmannsförde im Amt Schwerin, Jochim von Oertzen auf Roggow im Amt Bukow, Johann von der Lühe auf Schulenburg im Amt Ribnitz und Dr. Caspar Schwartzkopf zu Rostock in Vollmacht der von Bülow zu Hundorf im Amt Schwerin und der Frau des Generalmajors Jochim Heinrich von Vieregge auf Rossewitz im Amt Güstrow; Beklagter: Herzog Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin; Prokuratoren: Kl.: Henrich Wilhelm Erhardt, Dr. Bekl.: Ulrich Daniel Kühorn, Lt.; Gotthard Johann Marquardt, Dr. (1682) Enthält auch: Schreiben des Walter und Siegfried Rantzau und der Lucia Blome in Holstein, der Witwe Magdalena Schabbelt zu Wismar, des Anton Hinrich Gloxin und des Gotthard Marquard zu Lübeck als Erben der strittigen Schuldtitel aus den Jahren 1677-81 (Q 3-5, Q 14); Interzessionsschreiben und Entschließungen der Ritter- und Landschaft und des Herzogs in der strittigen Sache 1681-84 (Q 17 und 32); Liste der 15 Personen und Gutsbesitzer aus den Adelsfamilien Barkentin, Bülow, Drieberg, von der Lühe, Negendank, Oertzen und Vieregge, die 1682 zur Bürgschaft für die strittigen Obligationen verpflichtet waren (Q 20); Aufstellung des Landesrentmeisters 1684 über die Belastungen der herzoglichen Ämter in den vergangenen Kriegszeiten; die aufgebrachte Summe von 253288 Reichstalern sei höher als die Beiträge der Ritter- und Landschaft (Q 35); Vergleiche zwischen den Parteien 1686 (o.Q., praes. 10.9. 1686)
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (09.01.01. Reichskammergericht (Prozeßakten) (1495 - 1806)) 173 |