 OAI-PMH
| Signatur: 1074 Titel: Prozessart: Appellationis secundae, nunc (1619) executorialium et nunc mandati executoriale, nunc (1620) citationis ad reassumendum; Einweisung in den Besitz des Guts Salow in dem Streit um eine Schuldforderung des Bekl.; das RKG gab 1610 dem Kl. "in puncto attentatorum" Recht und hob die Einweisung des Bekl. in das Gut Salow auf Enthält: Kläger: Jürgen von Lübberstorf, Pfandherr auf Salow (Bekl. in der 1. Instanz); Beklagter: Otto von Ihlenfeld auf Groß Plasten und Galenbeck (Kl. in der 1. Instanz), ab 1620 Anna Catharina von Ihlenfeld, geb. von Holstein, Witwe des Otto von Ihlenfeld, Bertram von Schmiterlow (d.J.) auf Groß Kelle im Amt Wredenhagen, Plasten im Amt Stavenhagen und Mühlenpfort in Brandenburg(?), und Dr. Friedrich Korfey zu Güstrow sowie ab 1621 als Nebenbekl. Jürgen Oedtbrecht, Bürger zu Friedland, als Gläubiger des verstorbenen Otto von Ihlenfeld; Prokuratoren: Kl.: Christian Schröter, Dr.; Johann Leonhard Gerhardt, Dr. (1625) Bekl.: wie Nr. 1073 Nebenbekl.: Johann Georg Krapff, Dr. (1621) Enthält auch: Attestat des Daniel Garlippe, "Executor" des Amts Stargard, über die Einweisung der Bekl. in das Gut Salow 1617 (Q 6 und 15); Inaugenscheinnahme des Guts Salow 1621 (Q 27); Aufstellung über Prozeßkosten (Q 36)
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (09.01.01. Reichskammergericht (Prozeßakten) (1495 - 1806)) 1074 |