 OAI-PMH
| Signatur: 884 Titel: Hunderte Briefe von Albrecht Friedrich Ludwig Otto Freiherr von Maltzan auf Peutsch im ritterschaftlichen Amt Stavenhagen mit ineinander übergehenden familiären, tagespolitischen und wissenschaftlichen Informationen Enthält: Enthält u. a.: Berichte über Grabungen auf dem Gut Peckatel. - Übersendung von Münzen. - Ansichten über kommunale und Familien-Wappen. - Mitteilung von Familiensiegeln. - Vorkommen des Namens Maltzan in verschiedenen Schreibweisen in mittelalterlichen Urkunden. - Familiengeschichte Maltzan und Auseinandersetzung mit der Arbeit von Evers. - Hexenverbrennungen in Demen und Rothenmoor. - Schreiben des Küchenmeister des Klosters Malchow, Friedrich Jacob Wilhelm Engel, über den Bestand an mittelalterlichen Urkunden im Klosterarchiv Malchow. - Notiz Lischs über einen Leichenstein bei Trechow. - Geschichte und Restaurierung von Ulrichshusen. - Persönliche Angelegenheiten. - Druckpapierproben. - Farbige Zeichnung des gespaltenen Maltzanschen Wappens. - Beantwortete Bitte Lischs an Prosch um Adresse zur Anfertigung eines Stammbaumes auf Pergament. - Übersendung eines vertraulich zu behandelnden Druckes von Ernst Adolf Theodor Laspeyres aus Halle. - Kritik an Lischs liberaler politischer Haltung. - Exemplar der Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung vom 25. Juni 1841. - Flugblatt des Buchdruckers Ludolph Hirsch aus Teterow mit Schilderung eines in Teterow am 25. November 1848 von Tumultanten verübten Überfalls. - Einschätzungen zur Lage in Deutschland, insbesondere in Mecklenburg ("Rasselbande in Schwerin") während der Revolution. - Belehrung Lischs über den Unterschied zwischen den Hauptgegnern der Revolution 1789 in Frankreich ("Adel") und 1848 in Deutschland ("Adel und Bourgeoisie"). - Bericht u. a. von "Aufwiegelungen" in Blücherhof vermutlich durch Frisch. Enthält auch: Personenindex: Maltzan, Albrecht Friedrich Ludwig Otto Freiherr von (Peutsch)/ Engel, Friedrich Jacob Wilhelm (Kloster Malchow); Küchenmeister/ Maltzan, Familie von/ Evers, Christian Georg; Archivrat/ Prosch, Dr. Eduard (Schwerin); Kabinettsrat/ Hirsch, Ludolph (Teterow); Buchdrucker/ Frisch, Ewald Cosmus Leonhard von/ Laspeyres, Ernst Adolf Theodor (Halle); Jurist; Ortsindex: Peckatel, Ausgrabungen/ Rothenmoor/ Demen/ Malchow, Klosterarchiv/ Trechow/ Ulrichshusen/ Teterow/ Blücherhof/ Deutschland, politische Lage; Sachindex: Funde, Urnen/ Heraldik, Familien/ Heraldik, Stadtwappen/ Hexenverbrennungen/ Münzen, Silbermünzen/ Urkunden/ Grabdenkmäler, Leichensteine/ Genealogie, Familien/ Privatangelegenheiten/ Revolutionen, 48er/ Revolutionen, Französische/ Siegel, Familien/ Zeitungen, Königlich privilegirte Berlinische Zeitung; Laufzeit: 1841 - 1849
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 884 |