-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)
 -  Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)

Standort: Stadtarchiv Bad Doberan - H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt) - Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)


OAI-PMH
   
Signatur: H 002
Titel: Altes Moorbad (Stahlbad)
darin: (Lageplan mit Stahlquelle)
enthält: u.a.: 2 historische Ansichtskarten (Verl. Johs. Bitter, Doberan); Pläne aus Pergamin zur Aufstockung des Gebäudes (Blatt 1); Feldregister sowie Protokoll [Amtshauptmann von Bülow], 1893 sowie 1896 mit , Blatt 2 ; Plan mit Bezeichnungen der umliegenden Ländereien incl. des Städtischen Armenhauses, des Jerusalem Gehölzes und der Stadtforst Eichhäge, Standort der Stahlquelle [neben der Wassermühle bzw. dem späteren Mühlenhaus], 1905, Blatt 11 [BILD]; Preise der Bäder im Stahlhause von 1896 (Blatt I); Flächenberechnung des Stahlbad-Gebäudes durch das Bau-Departements von 1896 [Größe des Stahlbades = 2 Wohnhäuser, Blatt 4]; Verkauf des Stahlbades von Brauereibesitzer Johann Zimmermann an Kaufmann Ernst Gottschalk zu Lichterfelde (Blatt 7); Verkauf 1905 an Freiherrn von Ascheraden [Russischer Untertan] mit Plan (Blatt II); Genehmigte Planung von Architekt Hans Carlson von 1937 zum Einbau einer Abort-Anlage [Toiletten] im Erdgeschoss (Bezeichnung der Räume [Moorküche]), Eigentümer Allg. Ortskrankenkasse Berlin, ab 1920; Bau eines Schornsteins für den Badeofen, 1904 (Blatt 9); Zeichnung einer Moorbereitungsanlage von Fritz Elbrecht, Hofmaurermeister, 1920 (Blatt 42); Zeichnung zum Bau eine Filtergrube beim Brunnen am Mühlenteich, 1922, Blatt 47; Zeichnung zum Neubau einer Liegehalle, 1930 (Blatt 67); Zeichnung zum Einbau einer Futterküche in den Viehstall (Schweine, Hühner, Enten), 1949 (Blatt 75).
Laufzeit: 1896 - 1958
altsignatur: 0416
registratursignatur: Flurbuchnummer: 488
vorl. nr.: 2
Umfang: 3 cm dick
Provenienz: Bauamt
Verweis: A 63 (Blatt 87 a) Vermessungsplan/ A 338-1 Zuzug Ascheraden
Name: Eisenmoorbad

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 002