-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)
 -  12 Handel und Versorgung

Standort: Stadtarchiv Bad Doberan - R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung) - 12 Handel und Versorgung


OAI-PMH
   
Signatur: R 0045
Titel: Schriftwechsel zwischen dem Bürgermeister (Wirtschaftsabteilung) und dem Kommandanten der Roten Armee (Polizeidienststelle)
enthält: auch: Schriftwechsel mit dem Landrat des Kreises Rostock. - u.a.: Angaben zu den von der Kommandantur genutzten Gebäude, wie "Lindenhof" in der Severinstr. 6 [heute Rathaus], Dammchaussee 1 [heute Polizei], Goethestr. 7 und 12; Vertrag über die Einrichtung eines Fahrdienstes zwischen Stadt und Lastfuhrunternehmer Hermann Hameister (Notar Friedrich Knaack, Urkundenrolle 407 vom 04.08.1945); Bitte des Dentisten [Zahnarzt] J.F. Bobsin um Rückgabe einer Schreibmaschine; Ziegelei Croté in Hohenfelde [Kroté]; Holz für die Polizeidienststelle der Roten Armee im Parkentiner Weg 2; Aufstellungen zu den betriebsbereiten und reparaturbedürtigen Traktoren, Maschinen und Lokomobilen der umliegenden Gemeinden; Bericht eines Bauern über einen Raubüberfall, Bewachungen von Vorräten mit bewaffneten Männern; Befehle der Sowjetischen Militärverwaltung Nr. 234 vom 09.10.1947 (Vorläufer des Arbeitsgesetzbuches?), Nr. 354 vom 11.11.1947 (Demokratischer Frauenbund Deutschland, DFD), Nr. 63 (Einhaltung der Preise) vom 26.02.1946 und Nr. 55 (Verbrauchsnormierung der elektrische Energie); Bericht des Bürgermeisters über die Kommunalwirtschaft vom 04.07.1946 (u.a. über den Torfstich); Bericht der Wirtschaftsabteilung der Stadt an die Kommandatur über die Gewerbe-, Handels- und Industriebetriebe mit Beschäftigungszahlen vom 22.01.1946; 3 Ziegeleien sollen die Arbeit aufnehmen (Hohenfelde, Stülow, Althof); Meldung von Einbrüchen (Diebsstahl) in der Rethwischer Mühle, 23. Februar 1946; 2 Fischerboote in Heiligendamm sollen zurück nach Börgerende, März 1946; Besorgung von rotem und weißem Stoff für den 1. Mai (Parolen); Rechnung Baugeschäft Wilhelm Fahs, April 1946; Bericht des Bürgermeisters über die Kommunalwirtschaft (9 Seiten) mit Aussagen zur Chemischen Fabrik [stellt aus ausländischen Tabakabfällen Nikotin her. Das Nikotin wird als Schädlingsbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft und in Gärtnereien verwendet] vom 04.07.1946; Auftrag zur Vergrößerung einer Landkarte am 17.08.1946; Antrag für die Inbetriebnahme der Chemischen Fabrik, 19.08.1946; Anträge zur Genehmigung von Telefonanschlüssen für wichtige Betriebe und Handwerksfirmen; Antrag auf Zulassung eines Bezirksblattes für Doberan (Mitteilungsblatt/ Wochenzeitung), 26.11.1946; Bereistellung eines "Überfallwagens"; Nr. 33 der sequestrierten Grundstücke ist Severinstraße 9 (Zimmermeister Peters/ Zimmerei und Sägerei) [herrenloses Grundstück/ Enteignung durch den Landrat des Kreises Rostock, Revisionsabteilung]; Aushang zum "Verbot ... Kriegsmaterial" und Gesetz Nr. 43 der Alliierte Kontrollbehörde (Kontrollrat) vom 20.12.1946; Meldung an den Landrat über die Verteilung von Brikett durch den Bürgermeister (Abteilung Handel und Versorgung), 20.01.1947 [Empfänger waren z.B. 5 Bäckereien in Doberan, Molkerei Elmenhorst, Textilwerke Bambinek, Postamt, Wohlfahrtsamt usw.]; Schreiben bezüglich Zurücknahme des Sprengbefehls beim Wirtschaftsgebäude an die SMA, Schwerin; Aufhebung der hiesigen Stadtkommandantur, 01.03.1947 (Kreiskommandantur in Rostock bleibt bestehen); Pachtvertrag zwischen der Roten Armee, Abteilung in Lambrechtshagen und der Stadt [o.D.] über die städtische Stutwiese, Pacht wird in Naturalien gezahlt; Elektro-Motoren in der Chemischen Fabrik; Beschaffungsschein für Türdrücker und -schilder im Hotel Lindenhof (Eigentümer Arthur Gaedeke) erwirken; Befehl der russischen Armee in Bad Doberan vom 02.05.1945 [Tag des Einmarsches der Armee in die Stadt] in deutscher und in russischer Sprache mit Siegel der Stadt; Aushang zu Stromeinschränkungen vom 10.09.1946. - auch: Auflistung von Dokumenten aus den Akten R 45, R 45 a und R 45 c von Frau Bruhn (Stadtarchivarin) von 1989.
Laufzeit: 1945 - 1947
altsignatur: R 0045
vorl. nr.: 88
Provenienz: Sekretariat des Rates der Stadt

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)) R 0045