-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)
 -  12 Handel und Versorgung

Standort: Stadtarchiv Bad Doberan - R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung) - 12 Handel und Versorgung


OAI-PMH
   
Signatur: R 0232
Titel: NSDAP-Sachen (Regelung der Wirtschaft) - von A (Arbeitsamt) bis H (Handwerkskammer)
enthält: u.a.: Aushänge zur Lieferung von Torf und zum Torfverkauf; Aushang zur Meldepflicht aller Gewerbe- und Handelstreibenden; Aushänge zu den Stromversorgungs- und Sperrzeiten; Aushänge zum Zugverkehr, Doberaner Autobus- und Omnibusverkehr und zur Fahrpreisermäßigung; Bericht der Wirtschaftsabteilung von Mai 1945 bis Juli 1946 [7 Seiten]; Aushang zu dem Verbot, Strom zum Kochen zu verbrauchen; Stromsperre für Frisörgeschäfte; kleines Betriebsfest der Städtischen Werke (Gaswerk, Wasserwerk, Elektrizitätsversorgung, Verwaltung und Wirtschaftsabteilung der Stadt); Ausschreibung zur Eröffnung einer Wannen- und Brausebadeanstalt [Duschen]; Antrag des Amtsgerichtes, Zuteilung von Kohle (Brikett) für das Gefängnis, die Gefängnisküche und die Amtsräume des Gerichtes; Schreiben der Stadt an Arbeitsamt mit der Bitte, die Baracke 5 des Arbeitslagers in Stülow an Firma Fischer in Kröpelin zum Aufbau einer keramischen Fabrik zu verkaufen (September 1946) [unter "A" abgelegt]; Neuzulassungen von kleinen Gewerbebetrieben; Lieferung von Fässern für die Kindertagesstätte durch Böttchermeister Beese; Schriftwechsel mit verschiedenen Firmen (z.B. Schlossermeister Dethloff, Baumeister u. Architekt Lutz Elbrecht, Textilwerke Max Bambynek im Klosterhof (Wirtschaftsgebäude), Verwalter Johann-Albrecht Dücker für die Badeinrichtung im Stahlbad, Firma Daimler-Benz AG, Niederlassung Rostock, Reparaturwerkstätten Hameister und Felten, verschiedene Schumacher, Feinkosthaus Hamke, Ecke Bismarck- und Severinstraße.
Laufzeit: 1946 - 1948
altsignatur: 0232
vorl. nr.: 94

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)) R 0232