-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)
 -  14 Kultur und Volksbildung

Standort: Stadtarchiv Bad Doberan - R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung) - 14 Kultur und Volksbildung


OAI-PMH
   
Signatur: R 0135
Titel: Schulangelegenheiten
enthält: u.a.: Druckschrift "Versuchsergebnisse der Landwirtschaftsschule" (1947-1950); 2 Schreiben zur Auflösung der "Zwergschule" in Heiligendamm; Protokolle über die Schulbegehungen (Lessingschule I und II sowie Goetheschule); Fragebögen zu den Sportstätten (Turnhalle, Sportplätze); Schreiben an die Heizstoffstelle, Herrn Ohde bezüglich Holzzuteilung für die Lessingschule; Vermerk zur Betriebssportgemeinschaft Sturmvogel (BSG); Schreiben zur Jugendherberge (2 Räume a 25 Betten) im "Stalin-Haus" [Großherzogliches Palais] in der August-Bebel-Straße; Protokoll der Schulbegehung in der Pestalozzischule; Anzahl der Kinder (700) und Lehrer (22) der Pestalozzischule, 1951; Namen der Lehrer der Lessingschule; Bewirtschaftung (Zuschüsse) des Kreisschülerheims (Internat); Kosten für Schulspeisung (freie Kost für 121 Kinder); Schule in Althof [Schließung?]; Lehrer Pestalozzischule; Listen der Kinder, die Wohlfahrtsunterstützung erhalten (Lessing- und Goetheschule); Erziehungsbeihilfen für Umsiedlerkinder; Liste der Schulanfänger incl. Wohnanschrift für den 01.09.1951; Kreisschulrat Rostock-Land bittete die Stadt darum, die Schulen mit Schulgärten auszustatten, 1951 [Umwandlung der Schulgärten in Mitschuringärten]; Entwurf für einen Mitschurinlehrgarten mit Erläuterungen von Lüddecke, Fachschule für Landwirtschaft Bad Doberan; Aufstellung der Haushaltsmittel für Schulspeisung an den verschiedenen Schulen; Ehrenpreise für die Sieger im Aufsatzwettbewerb auf DDR-, Landes- und Kreis-Ebene.
Laufzeit: 1951
altsignatur: 0135
registratursignatur: S 1
vorl. nr.: 314
Verweis: [R 69, R 220, H 17, R 1059, ZS 1010, ZS 1321]; Thünenhof

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (R Aktenbestand von Mai 1945 bis Sept. 1990 (Stadtverwaltung)) R 0135