  OAI-PMH
| Signatur: 423 Titel: Einladungen zu den öffentlichen Prüfungen und Redeübungen Enthält: Enthält: Schulnachrichten des Direktors.- Aufsätze und Vorträge: J.V. Robert, Coup d' oeil général sur la litérature francaise au 19. siècle, 1856-. G. Wendt, Die freie deutsche Arbeit in Prima. Teil I, 1857-. G. Wendt, Die freie deutsche Arbeit in Prima. Teil II, 1858-. C. Holsten, Inhalt und Gedankengang des Briefes an die Galater,1859-. S. Krüger, Des Aristoteles Lehre über die menschliche Glückseligkeit, 1860-. Ludwig Bachmann, Zur Handschriftenkunde. Ein ungedrucktes Fragment des Podismus des Marcus Junius Nipsus nebst Beschreibung der handschriftliche Quelle, 1861-. Bernh. Möllmann, Untersuchungen über rechtwinklige Secanten der Linien und Flächen des zweiten Grades, 1862-. Bernh. Möllmann, Das regelmäßige Siebzehneck, 1863-. S. Krüger, Über griechisches Theaterwesen und sophokleische Dichtungen, 1864-. Ludwig Bachmann, Kleine Beiträge zur Geschichte der Rostocker Stadtschule (Rektoren und Schulkollegen, Schulgesetze, Rede Nathan Chytraeus), 1865.- B. Möllmann, Vorschule der Arithmetik, 1867-. K.E.H. Krause, Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes, 1868.- Bernh. Möllmann, Die geometrische Bedeutung des Differentials, 1869-. R. Eberhard, Betrachtung der Niveauflächen und des Hydrostatischen Druckes einer um zwei oder mehrere vertikale Axen rotierenden Flüssigkeit, 1870-. Julius Kipper, Ex Taciti historiis dilucide intelligi non posse ostenditur, qumodo bellum inter Othonianos et Vitellianos gestum sit, 1871.- C. Vollheim, Le vaudeville comparé avec la comédie, 1872-. K.E.H. Krause, I. Über den 1. und 2. Teil der Rostocker Chronik II. Eine Kinderlehre des 15. Jahrhunderts, 1873-. Gustav Timm, Promethei Aeschylei versus 526-608, 1874-. K.E.H. Krause, I. Aus dem Todtenbuche des St. Johannis-Klosters vom Predigerorden zu Rostock II. Bruchstück eines Kalendarii des Johannis-Klosters und niederdeutscher Cisiojanus des Konrad Gesselen III. Zur Geschichte der ersten Jahre der Universität Rostock, 1875-. K.E.H. Krause, Der angeblich antike Torso "Lots Weib" in Doberan, eine mecklenburger Arbeit, 1876-. Eugen Labes, Comparantur inter se Phillipi Melanthonis loci theologici et loannis Calvini institutio religionis christianae. Teil I, 1877.- Eugen Labes, Comparantur inter se Phillippi Melanthonis loci theologici et loannis Calvini institutio religionis christianae. Teil II, 1879-. K.E.H. Krause, Van der Rostocker Veide. Rostocker Chronik von 1487-1491, 1880-. Gustav Grimm, Ludi literarii ab amplissimo senatu Rostochiensi in civium suorum utilitatem nuper aperti Sciogrophia Nathanis Chytraei primi rectoris Rostochii 1580, 1882-. Klemens Klöpper, Herders Weimarer Schulreden in ihrer Bedeutung für Erziehung und Unterricht, 1883-. Julius Kipper, Die Satieren des Quintus Horatius Flaccus in das Deutsche übersetzt, 1884-. Julius Kipper, Die Episteln des Quintus Horatius Flaccus in das Deustche übersetzt, 1885-. Karl Nerger, Dat Bôkeken van deme Rêpe des Mag. Nicolaus Rutze van Rostock, 1886-. Eugen Labes, Die bleibende Bedeutung der Brüder Grimm für die Bildung der deutschen Jugend an den Märchen, Sagen, der Heldensage und Mythologie, 1887-. Rudolf Lange, Rostocker Verfassungskämpfe bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, 1888-. Julius Kipper, Die Satiren des Quintus Horatius Flaccus in das Deutsche übersetzt, 1889-. Julius Kipper, Die Epistel an die Pisonen (über die Dichtkunst) des Quintus Horatius Flaccus in das Deutsche übersetzt, 1890. Laufzeit: 1856 - 1890
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.21.1. Große Stadtschule) 423 |