  OAI-PMH
| Signatur: (1) 2438 Prozessgegenstand: Mandatum de arrestatorio Auseinandersetzung um Bezahlung von Zinsen Alte Signatur: Wismar P 40 (W P 2 n. 49) Laufzeit: (1666-1672) 07.01.1673-28.06.1673 Fallbeschreibung: Kl. sind vom Konzil der Universität Rostock zu Vormündern der Hilleschen Kinder bestellt und vom RKG bestätigt worden und haben von deren Mutter, der Witwe Cothmann, Frau des Bekl., eine Spezifikation und Auslieferung der Habe ihrer Mündel gefordert, diese aber nicht erhalten. Da in Wismar und Stralsund noch 2000 bzw. 1000 Rtlr Kapital angelegt sind, die den Mündeln der Kl. zustehen, bitten Kl. um einen Arrest auf dieses Geld und entsprechende Schreiben an die Räte Wismars und Stralsunds und erhalten diese am 10.01.1673. Am 10.04. erklären Kl., daß sie von Dr. Döbel erfahren hätten, daß in Stralsund weitere 2.000 Rtlr angelegt seien und bitten, auch diese zu beschlagnahmen. Das Tribunal folgt dem Antrag am 26.06.1673. Prozessbeilagen: (7) Bestätigung der Vormünder der Hilleschen Kinder durch das RKG und Ladung an Bekl. vom 07.08.1672; Citation der Schweriner Justizkanzlei an Prof. Johann Jacob Döbel vom 11.10.1669; Übertragung der Vormundschaft für die von Hilleschen Kinder durch Schweriner Justizkanzlei an Dr. Rahteck vom 13.02.1672; Aufstellung über von Bekl. seit 30.10.1666 eingezogene Gelder, die unmündigen Kindern zustehen, in Höhe von 29.018 fl; Schreiben Lic. Amsels an Notar Franz Mathias und an Witwe Cothmanns in Lübeck vom 06.10.1672; Bericht des Notars Franz Mathias über Übergabe des RKG-Mandats an Witwe Cothmans Instanzenzug: 1. Tribunal 1673 Kläger: (2) Andreas Amsel und Henricus Hassert, beide Lic. jur. zu Rostock, in Vormundschaft der unmündigen Kinder des verstorbenen Dr. Johann Christoph von Hille Beklagter: Dr. Caspar Thurmann zu Lübeck Anwälte: Kl.: Dr. Caspar Friedrich Koch (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2438 |