-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0283
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Braurechte
Alte Signatur: Wismar B 167 (W B 5 n. 167)
Laufzeit: (1600-1718) 20.01.1719-17.10.1719
Fallbeschreibung: Seit 1715 wehren sich Kl. dagegen, daß Bekl. Braurechte an Nichtmitglieder der Brauerkompanie vergeben, die das Geschäft der Brauer und die Einnahmen der Stadt schmälern. Außerdem fordern sie, daß den 4 Gewerken, denen 1696 erlaubt wurde, eine festgesetzte Menge Bier gegen Zahlung der Akzise zum Eigenbedarf zu brauen, das Braurecht wegen Unterschleifs wieder entzogen und die Anzahl der Weißbierbrauer begrenzt werde. Gegen widrige Ratsgerichtsurteile appellieren sie an das Tribunal und erbitten Aufhebung bzw. Korrektur der Ratsgerichtsurteile. Am selben Tag treten das Böttcheramt und die Schopenbrauerkompanie der Appellation bei. Am 25.01. erweitert Brauerkompanie ihre Klage und legt weitere Beweise vor. Am 24.03. erbitten Kl. Prozeßbeschleunigung, am 13.05. erläßt das Tribunal ein Reskript an Bekl. und fordert sie zur Abstellung der Beschwerden der Kl. auf. Am 12.06. bitten Bekl. darum, daß ihnen Klage mitgeteilt wird, am 21.06. fordern Kl., daß Bekl. dem Tribunalsurteil Folge leisten. Am 30.06. weist das Tribunal Bekl. entsprechend an. Am 11.09. beschweren sich Kl., daß Bekl. dem Mandat bisher keine Folge geleistet haben, das Beibrauen unter den Bürgern der Stadt anhielte und erbitten Durchsetzung der Mandate. Am 17.10.1719 erläßt das Tribunal ein entsprechendes Reskript an den Rat.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Stephan Raiser aufgenommene Appellation vom 19.12.1718; Ratsgerichtsurteil vom 12.12.1718; Prozeßvollmacht von 25 bzw. 33 Brauern für Matras vom 14. und 15.12.1718; von 63 Brauern unterschriebene Klage an das Tribunal vom 20.06.1715; Tribunalsurteile vom 27.06.1712 und 06.09.1715; Auszug aus dem Wismarer Bürgervertrag von 1600; Resolution des Tribunals wegen des Bürgervertrages vom 02.03.1658; Brauereid (o.D.); Bürgereid (o.D.); vom Tribunal vermittelter Vergleich zwischen Brauerkompanie, Kramerkompanie und 4 Gewerken wegen des Beibrauens vom 24.11.1696; Eid der Beibrauer (o.D.); Ratsgerichtsurteile vom 18.02. und 04.07.1715, 22.12.1718, 09.01. und 12.06.1719; Eid der Müller vom 12.05.1629; Auszüge aus Kämmereiregistern 1613-1620; Suppliken des Christoph Röllin an den Wismarer Rat vom 21. und 22.01.1657; Ständeordnung vom 27.03.1648; Gewettsprotokolle vom 26.07. und 02.08.1719
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1719 2. Tribunal 1719
Kläger: (2) Brauerkompanie, Böttcheramt und Schopenbrauerkompanie zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte: Kl.: Josias Matras (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0283