  OAI-PMH
| Signatur: (1) 0632 Prozessgegenstand: Citationis Auseinandersetzung um Vormundschaftsrechnung und Inventar Alte Signatur: Wismar D 11 (W D 1 n. 11) Laufzeit: (1668) 16.07.1668-12.09.1668 Fallbeschreibung: Nach Intercessional des Herzogs von Mecklenburg wegen schleuniger Erledigung des Anliegens wendet sich Kl. am 27.07. an das Tribunal und schildert, daß Bekl. als ehemaliger Vormund seiner Schwester und ihrer Kinder, der Ehefrau des Kl.s, bisher trotz aller Bitten noch keine Vormundschaftsrechnung abgelegt habe. Kl. erbittet daher die Vorladung des Bekl. zu einem Vorbescheid, bei dem Bekl. Rechnung legen soll. Das Tribunal setzt den Vorbescheid am 27.07. auf den 14.08. an. Am 07.08. erbittet Bekl. Terminverschiebung, das Tribunal setzt am 10.08. den 02.09. an. Am 02.09. zeigt Dr. Scheffel an, daß Rückkehr des Bekl. sich verzögere und bittet, nichts zu seinem Nachteil zu unternehmen. Das Tribunal teilt Kl. dies mit, der am 08.09. neuen Termin erbittet, der am 09.09. auf den 25.09.1668 angesetzt wird, weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) Intercessional Herzog Gustav Adolfs von Mecklenburg an Tribunal vom 16.07.1668; Schreiben des Kl.s an Gustav Adolf vom 04.07.1668 Instanzenzug: 1. Tribunal 1668 Kläger: (2) Daniel Danielis, Kapellmeister am mecklenburg-güstrowschen Hof als ehelicher Vormund seiner Ehefrau Anna Maria Duval Beklagter: Francois de la Croix, Amtmann zu Neukloster, Schwager des Kl.s Anwälte: Kl.: Dr. Ambrosius Petersen (A & P) Bekl.: Dr. Anthon Scheffel (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0632 |