  OAI-PMH
| Signatur: (1) 0780 Prozessgegenstand: Mandatum arrestatorium Auseinandersetzung um Beschlagnahme von Sachen Alte Signatur: Wismar F 10 (W F 1 n. 10) Laufzeit: 12.06.1669-02.04.1670 (20. Jahrhundert) Fallbeschreibung: Das Tribunal beauftragt den Fiskal am 12.06., die Sachen des Bekl., die dieser heimlich nach Rostock gebracht hat, dort beschlagnahmen zu lassen, bis Bekl. seine Geldstrafen bezahlt und alle Ansprüche an seine Habe befriedigt habe. Gleichzeitig unterstützt das Tribunal die Bitte Gabriel Lembkes an den Lübecker Rat, eventuell dorthin gebrachte Güter Hannolts in Lübeck beschlagnahmen zu lassen. Am 16.12. beschwert sich Ehefrau des Bekl. über die Beschlagnahme und erbittet Freigabe, die am 23.12.1669 erfolgt. Am 02.04.1670 empfängt Bekl. schließlich auch beschlagnahmte Schriftstücke zurück. Prozessbeilagen: (7) Inventar der Güter Hannolts, die auf Poel in Beschlag genommen und in das Tribunalsgebäude gebracht wurden vom 13.07.1669; Empfangsquittungen Hannolts vom 15.07. und 23.12.1669, 02.04.1670, Bitte um Auslieferung von Wäsche des Bekl. vom 02.08. und 18.09.1669; maschinenschriftliche Zusammenfassung (20. Jh.) Instanzenzug: 1. Tribunal 1669-1670 Kläger: (2) Fiskal des Tribunals, Gabriel Lembke, Kaufmann zu Wismar sowie mehrere Untertanen des Amtes Poel Beklagter: Georg Paul Hannolt, Amtmann auf Poel
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0780 |