-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  07.: 1. Kläger G

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 07. 1. Kläger G


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1202
Prozessgegenstand: Liquidationis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar G 140 (W G n. 140)
Laufzeit: 16.06.1779-28.07.1780
Fallbeschreibung: Kl. erhalten nach Prüfung ihrer Forderungen und Reduzierung nach einem entsprechenden Verteilungsplan anteilmäßig ihr Geld ausgezahlt und quittieren zwischen dem 16.06.1779 und 28.07.1780 darüber.
Prozessbeilagen: (7) Quittungen des Johann Hinrich Walter vom 16.06.1779, der Witwe Röpcke vom 09.07.1779, des Johann Benedikt Griesing vom 08.09.1779, der Witwe des C.C. Lembke vom 04.02.1780, des Martin Tiedemann vom 11.02.1780, des Christopher Jörns vom 14.02.1780, des Carl Hinrich Hornemann vom 23.02.1780, des Christian Schöps vom 15.03.1780, des Adam Kössler vom 17.03.1780, des Joachim Hinrich Oldenburg (o.D.), des Ernst August Levenroth vom 20.03.1780, der Söhne des Johann Bahlemann vom 24.04.1780, des J.H. Wehrhagen vom 26.04.1780, des J.C. Ungnad vom 28.07.1780
Instanzenzug: 1. Tribunal 1779-1780
Kläger: (2) Johann Hinrich Walter, Schornsteinfeger zu Wismar; Witwe Röpcke; Johann Benedikt Griesing; Witwe des C.C. Lembke; Martin Tiedemann, Provisor des Marienkirchgebäudes; Christopher Jörns; Carl Hinrich Hornemann; Christian Schöps; Adam Kössler; Jochim Hinrich Oldenburg; Ernst August Levenroth; Söhne des verstorbenen Johann Bahlemann; J.H. Wehrhagen; J.C. Ungnad als Gläubiger des verstorbenen Assessors Anton Christoph Gröning
Beklagter: Dr. Johann Daniel Lembke als Kurator der Kinder des verstorbenen Tribunalassessors Anton Christoph von Gröning

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1202