-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  07.: 1. Kläger G

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 07. 1. Kläger G


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0014
Prozessgegenstand: (5) Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung des Honorars
Alte Signatur: Wismar A 5 (W A 1 n. 5)
Laufzeit: (1700) 22.12.1706 - 12.12.1708
Fallbeschreibung: Dr. Anthoni hat Bekl. in dessen Prozessen vor dem Tribunal als Prokurator vertreten, Teile des Honorars stehen aber noch aus und sind trotz mehrfacher Mahnungen nicht bezahlt worden, weshalb Kl.in um ein entsprechendes Mandat an Bekl. zur Zahlung der 69 Rtlr 4 s bittet und dieses am 23.12.1706 erhält. Am 22.03. weist Bekl. die Forderung zurück und erbittet 4wöchige Fristverlängerung zur Sammlung der Beweise, die er am 23.03. erhält. Am 24.09. erbittet Kl.in ein Mandat an den Executor von Santen zur Eintreibung des Geldes, sie erhält am 27.09. ein Mandat sine clausula zur Bezahlung binnen 6 Wochen an Bekl. Am 13.12. teilt dieser mit, er habe das Honorar Anthonis bereits an seinen Anwalt Dr. Hercules bezahlt und fordert Kl.in auf, sich an diesen zu wenden. Das Tribunal fordert Kl.in am 14.12. zur Antwort auf, diese besteht am 29.12.1707 auf ihrer Forderung, woraufhin das Tribunal Bekl. am 09.01.1708 eine 6wöchige Zahlungsfrist setzt. Am 17.04. erklärt Bekl. seine Zahlungsunfähigkeit und bittet, ihn mit der angedrohten Vollstreckung zu verschonen. Er bittet, Kl.in an einen seiner Schuldner zu verweisen oder die Zahlung solange zu befristen, bis er von diesen sein Geld erhalten habe. Das Tribunal fordert am 30.04. eine Erklärung der Kl.in., die am 14.06. auf der Vollstreckung ihrer Forderungen beharrt. Das Tribunal teilt Bekl. dies am 19.06. zur Erwiderung mit, der am 18.08. seine Zahlungsunfähigkeit beteuert und um Zahlungsaufschub bittet. Das Tribunal schließt die Beweisaufnahme am 01.09., am 03.12. erbittet Kl.in die Vollstreckung ihrer Forderung von 78 Rtlr 5 s und Beschlagnahme der bei der Stralsunder Kammer stehenden Gelder des N N Hartmann, auf die Bekl. Anspruch erhebt. Das Tribunal weist die Kammer am 11.12.1708 entsprechend an.
Prozessbeilagen: (7) Kostenaufstellungen in den Tribunalsprozessen des Bekl. vs, die Witwe des Generals Ahrensdorf in pcto restierender Kaufgelder wegen des Gutes Dolgen 1701-1705, vs. die Universität Greifswald in pcto evictionis 1696-1704; von Tribunalsbote Andreas Hartig ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 10.02.1707; Kostenaufstellung der Kl.in vom 24.09.1707, 03.12.1708; Quittung des J.C. Hercules vom 01.07.1700
Instanzenzug: (6) 1. Tribunal 1706-1708
Kläger: (2) Witwe des Dr. Friedrich Anthoni, Advokat und Prokurator am Tribunal zu Wismar
Beklagter: (3) Leutnant Daniel Hauschildt zu Wismar
Anwälte: (4) Kl.: Dr. David Gerdes (A & P), Dr. Petrus Corswant (A 1708) Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P), Dr. Matthias Jacob Fischer (A seit 13.12.1707), Dr. Joachim Köckert (P seit 13.12.1707)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0014