-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0200
Prozessgegenstand: Mandatum de arrestatorio Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar B 99 (W B 3 n. 99)
Laufzeit: (1693-1697) 20.04.1697-28.03.1698
Fallbeschreibung: Kl. fordert die Bezahlung von Waren im Wert von 157 Rtlr 40 s, die Bekl. im Jahre 1693 von ihm empfangen haben sowie die anstehenden Kosten dieses Prozesses und erbittet einen Arrest auf die Güter der Bekl. bis zu erfolgter Bezahlung. Das Tribunal fordert Bekl. am 24.04. zur Bezahlung auf und erläßt das erbetene Mandat. Am 27.04. bezweifelt Jacob Böckel Richtigkeit der Klage und verlangt weitere Beweise, das Tribunal fordert Anwalt des Kl.s am 18.05. entsprechend auf. Am 29.05. erkennt Dorothea die Schuld an, am 01.06. weist Anwalt des Kl.s das Ansinnen Jacobs zurück. Das Tribunal teilt Jacob beides am 04.06. mit, am 26.06. erbittet Kl. Zahlungsanweisung an Bekl., am 03.07. und 09.08. weist Jacob die Forderung erneut zurück und fordert Beweise für sie. Das Tribunal fordert Kl. am 07.07. entsprechend auf und erhält am 13.08. eine neue Rechnung und die Forderung nach Zahlung der angefallenen Zinsen. Das Tribunal teilt Bekl. dies am 01.09. in Kopie mit, am 08.09. erweitert Kl. seine Forderungen, das Tribunal fordert Bekl. am 10.09. zur Beantwortung mit. Am 20.09. weist Jacob die Forderungen erneut zurück, am 22.09. schließt das Tribunal die Beweisaufnahme. Am 09.11. erinnert Kl. an das ihm erteilte Mandat und bittet, es beim Vorbescheid in Fall Nr. 198 zu berücksichtigen, am 19.11. bittet er um Mitteilung des Vergleichs und erhält diesen am selben Tag. Am 20.12. bittet Kl., Bekl. zur Bezahlung ihrer Schulden bei ihm anzuhalten und wird am 21.12.1697 darauf verwiesen, daß diese versprochen haben, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Am 13.01.1698 erbittet Kl. Hilfe des Tribunals, da Bekl. die Zahlung verweigern und erhält am 19.01. ein Mandatum de solvendo. Am 28.03.1698 erbittet Kl. Vollstreckung des Mandats, eine Antwort erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Matthias Hinrich Hagemann bestätigter Auszug aus dem Handelsbuch des Kl.s vom 13.04.1697; Prozeßvollmacht des Kl.s für Lic. Michaelis vom 13.04.1697; Forderungen des Kl.s; Auszug aus dem Handelsbuch der Mutter Böckels 1693-1695 mit Gegenrechnung; Auszug aus dem Handelsbuch des Kl.s 1693-1695; Prozeßkostenrechnung des Kl.s vom 16.12.1697; von Tribunalspedell Ries ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 21.01.1698
Instanzenzug: 1. Tribunal 1697-1698
Kläger: (2) David Otten Henningssohn, Kaufmann zu Hamburg
Beklagter: Erben des verstorbenen Matthias Böckel, vor allem Dorothea und Jacob Böckel zu Wismar
Anwälte: Kl.: Lic. Gottfried Christian Michaelis (A & P) Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P für Jacob Böckel), Dr. Adam von Bremen (A & P für Dorothea Böckel)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0200