-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0289
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar B 176 (W B 5 n. 176)
Laufzeit: 31.10.1722-05.03.1723
Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. vom 31.10. um Fristverkürzung zum Einreichen der Appellation für Kl.in und entsprechender Aufforderung des Tribunals vom 05.11. an diese, binnen 14 Tagen ihren Schriftsatz vorzulegen, erbittet Kl.in am 22.11. Fristverlängerung und erhält diese am 24.11. für weitere 14 Tage. Am 06.12.1722 stellt Kl.in dar, daß sie Bekl. 200 Mk. lüb. schuldet und diese gern zurückgezahlt hätte, aber von ihrem früheren Vormund Dr. Erich Hertzberg nichts entsprechendes veranlaßt worden ist, der Schuldforderungen bei Dietrich Keyser gegen diese Forderung verrechnen lassen will. Das Konsistorium verklagt Kl.in zur Zahlung der mittlerweile 215 Mk. binnen 14 Tagen und droht Vollstreckung an. Kl.in appelliert dagegen, da sie das Geld nicht so schnell beschaffen kann und vorher, da sie unter Vormundschaft stand, nicht beschaffen konnte. Das Tribunal lehnt den Antrag am 05.03.1723 ab.
Prozessbeilagen: (7) Urteile des Wismarer Konsistoriums vom 08. und 19.10.1722; von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Appellation vom 15.10.1722; Aufstellung über Lieferungen und Zahlungen Dietrich Keysers an Kl.in
Instanzenzug: 1. Konsistorium 1722 2. Tribunal 1722-1723
Kläger: (2) Elisabeth Dorothea Bodenius (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Nicolaus Anthon Hertzberg, Brauer zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Johann Dietrich Stemwede (A) Bekl.: Philipp Heinrich Pladecius (A)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0289