-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  10.: 1. Kläger J

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 10. 1. Kläger J


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1531
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Bauten auf benachbartem Grundstück
Alte Signatur: Wismar J 25 (W J 1 n. 25)
Laufzeit: (1738) 06.06.1738-26.03.1740
Fallbeschreibung: Bekl. hat entgegen anderer Abmachungen ein Hinterhaus an seinem Haus errichtet, von dem bei Regen Wasser auf das kgl. Lizenthaus fällt und dieses langsam zerstört. Bekl. hat zwar mehrfach versprochen, dies abstellen zu lassen und für alle eventuellen Schäden aufzukommen, kommt dem aber nicht nach, weshalb Kl. am 15.06.1739 ein entsprechendes Mandat erbittet. Am 19.06.1739 verpflichtet das Tribunal Bekl. dazu, die Regenrinne entsprechend zu verlegen oder sein Hinterhaus soweit abzureißen, daß kein Regenwasser auf das Lizenthaus gelangen kann. Am 08.08.1739 berichtet Protonotar Lillienström von der ihm aufgetragenen Kommission aus dem vorhergehenden Jahr, am 07.09. bittet Kl. erneut darum, das benachbarte Hintergebäude soweit abreißen zu lassen, daß es nicht über dem Lizenthaus liege. Das Tribunal fordert Bekl. am 23.02.1740 zur Erwiderung auf. Am 22.03. bittet dieser um Fristverlängerung, die er am 26.03.1740 erhält. Weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) Kommissionsprotokoll des Protonotars Carl Claudius von Lillienström vom 18.9.1738, von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Besichtigungsprotokolle des Baus durch Johann Bücker und Nicolaus Zieger, Maurergesellen sowie Jacob Beck, Handlanger, vom 15.09.1738 sowie durch Stadtmaurermeister Johann Erhardt, Stadtzimmermeister Hinrich Kruse, Maurergeselle Johann Bücker und Zimmerergesell Philip Randau vom 04.08.1738; detaillierte Verschreibung Grönings für den Bau des Hinterhauses vom 14.05.1738; Verpflichtung Grönings, für alle Schäden aus dem Tropfenfall aufzukommen vom 02.06.1738; Tribunalsbescheid vom 06.06.1738; Memorial Jentzens, was bei der Veränderung der Rinnenführung zu beachten sei vom 20.09.1738; von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommenes Besichtigungsprotokoll vom 12.02.1739
Instanzenzug: 1. Tribunal 1738-1740
Kläger: (2) Landrentmeister und Lizentinspektor Jentzen
Beklagter: Dr. Anton Christoph Gröning, Fiskal am Tribunal

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1531