-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  10.: 1. Kläger J

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 10. 1. Kläger J


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2632
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Leistung von Diensten
Alte Signatur: Wismar P 182 vol. 1 (W P n. 182)
Laufzeit: (1754-1772) 09.07.1772-19.09.1772
Fallbeschreibung: Kl. stellt dar, daß Bekl. sich weigern, Fuhren zu leisten, die zur Reparatur bestimmter Gebäude auf Poel notwendig sind und gegen ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts, das ihnen die Fuhren auferlegt, appellieren wollen. Er bittet das Tribunal darum, den Bekl. aufzutragen, die Fuhren zu leisten und die Bezahlung später zu vereinbaren. Das Tribunal folgt dem Antrag am 14.07. Kl. beschwert sich am 21.07., daß Bekl. das Tribunalsmandat nicht befolgt haben und bittet um dessen Durchsetzung. Am 22.07. bieten die Bekl. an, die Fuhren zu leisten, wenn sie mit den Hofdiensten bis nach der Ernte verschont würden, da sie nicht beides zur selben Zeit leisten können. Das Tribunal weist Kl. am 23.07. an, sich mit den Holzfuhren einstweilen zufrieden zu geben, die Hofdienste aber zu verschieben. Am 30.07. klagt Kl. erneut über nicht geleistete Holzfuhren. Das Tribunal weist Bekl. zur Leistung am folgenden Montag an und droht widrigenfalls mit Exekution. Am 03.08. erbittet Kl. Vollstreckung des Tribunalsmandates. Das Tribunal entsendet am 04.08. einen Unteroffizier mit 4 Soldaten nach Poel zur Vollstreckung. Am 05. und 07.08. erbitten die Bekl. Aufhebung der Exekution und schildern, wie sie den Tribunalsbefehlen sofort gefolgt sind und Kl. den Sachverhalt falsch geschildert habe. Das Tribunal fordert Kl. am selben Tag zur Stellungnahme auf und erhält diese am 08.08., worin Kl. die Gegenseite der Lüge bezichtigt. Das Tribunal verurteilt den Kl. am 10.08. zur Übernahme der Exekutionskosten. Dagegen ergreift Kl. am selben Tag restitutio in integrum, erbittet aber zunächst Fristverlängerung, die er am 10.08. erhält. Am 15.08. legt Kl. seinen Schriftsatz vor, am 18.08. ändert das Tribunal sein Urteil dahingehend, daß Kl. nur für die Exekutionskosten aufkommen muß, die er unbefugt erhöht hat und die deshalb ungerechtfertigt waren. Gegen dieses Urteil ergreifen die Kl. am 18.08. restitutio in integrum, erbitten aber zunächst Fristverlängerung, die sie am 19.08. erhalten. Am 22.08. legen sie ihren Schrifsatz vor, am 25.08. klagen sie über ungerecht berechnete Holzfuhren. Daraufhin fordert das Tribunal von Bekl. die Vorlage des Registers über die Fuhren. Am 31.08. bringt Kl. weitere Beweise bei, am 19.09.1772 verurteilt Tribunal ihn zur Übernahme von 30 Rtlr der Exekutionskosten und erlegt den Rest den Bekl. auf.
Prozessbeilagen: (7) Schreiben der Poeler Hausleute an das Poeler Amtsgericht vom 23.06.1772; Urteile des Poeler Amtsgerichts vom 17. und 23.06.1772; von Notar Georg Martin Hermes aufgenommene Appellation vom 22.06.1772; von Notar J.C.Lehmann ausgestellte Übergabebescheinigung des Tribunalsmandates vom 16.07.1772; Aufstellung über Kosten des Tribunalsmandates vom 22.07.1772; Bescheinigung des Notars J.C. Lehmann vom 02.08.1772; Kostenaufstellung des Bekl.; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Befragung der Poeler Hausleute Peter Steinhagen, Jochim Holstmann und David Fehrmann vom 06.08.1772; von Jörns ausgestellter Exekutionszettel für den Musketier Dalberg vom 05.08.1772; von Notar J.C. Lehmann aufgenommene Befragung des Strandreiters Möller vom 08.08.1772; Auszug aus der am 06.08.1754 publizierten Dienstordnung; Verzeichnis der bezahlten Exekutionsgebühren über 46 Rtlr 8 s; Quittungen der Soldaten über erhaltene Exekutionsgebühr vom 11.08.1772; Register über Holzfuhren im Frühjahr 1772; Auszug aus Urteil des Domaniums vom 15.06.1771; Auszug aus neuem Lustrationsanschlag über Poel vom 31.12.1770; von Notar Jochim Christoph Lehmann aufgenommene Befragung des Strandreiters Möller vom 31.08.1772
Instanzenzug: 1. Tribunal 1772 2. Tribunal 1772 3. Tribunal 1772
Kläger: (2) Amtmann Heinrich Christoph Jörns zu Poel
Beklagter: sämtliche Hausleute auf Poel kgl. schwedischen Anteils
Anwälte: Kl.: Johann Nikolaus Kindt (A), Dr. Johann David Lembke (P) Bekl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2632