-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3862
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Eröffnung des Erbes ihrer Schwester
Alte Signatur: Wismar W 218 (W W n. 218)
Laufzeit: (1749-1766) 13.06.1766-15.06.1766
Fallbeschreibung: Die Schwester der Kl., Anna Emerentia Köckert, Witwe des Assessors Hermann Balthasar Westphal, hat im Jahre 1749 ihren beiden Schwestern, den Kl.innen, ihre gesamte Habe geschenkt und sich selbst nur die Nutzung auf Lebenszeit vorbehalten. Die Kl. bitten, die Bekl. als Intestaterben der am 28.05.1766 Verstorbenen offiziell von deren Tod zu informieren und sie zur Entsiegelung des Erbes vorzuladen. Das Tribunal genehmigt am selben Tag die Entsiegelung des Sterbhauses am 14.06. und beauftragt den Kanzlisten Lehmann mit dem Protokoll. Am 16.06. berichtet Protonotar Sander von der Entsiegelung, am 23.06. reicht die Witwe Scheffel einen Agnitionsschein der Bekl. ein und bittet, diesen ad acta zu nehmen. Am selben Tag bitten die Bekl. um Entsiegelung eines der Verstorbenen gehörenden Kastens mit Schuldscheinen, den die Witwe Scheffel an sich genommen hat und benennen ihre Bevollmächtigten für diesen Akt. Am 23.06. setzt das Tribunal denselben Tag zur Entsiegelung des Kastens an und beauftragt Protonotar Sander damit, der am 25.06.1766 seinen Bericht erstattet
Prozessbeilagen: (7) Erbdisposition der Anna Emerentia Köckert vom 25.10.1749; Auszug aus dem Schreiben des Peter Eggerdes vom 07.06.1766; Vollmacht des Heinrich Vollhard Berg zur Entsiegelung der Mobilien der Verstorbenen vom 04.06.1766; von Protonotar Balthasar Gustav Sander aufgenommenes Protokoll der Versiegelung des Sterbhauses vom 28.05.1766; Vollmacht der Maria Magdalena Köckert für Chr. F. Fabricius vom 10.06.1766; von Kanzlist Jochim Christoph Lehmann aufgenommenes Inventar der Habe der Anna Emerentia Köckert vom 14.06.1766; Agnitionsschein der Bekl. vom 16.06.1766; Vollmachten der Bekl. für Dr. Joachim Christoph Ungnade und den Wismarer Ratsherrn Fabricius vom 17.06.1766
Instanzenzug: 1. Tribunal 1766
Kläger: (2) Barbara Catharina Köckert, Witwe des Protonotars Scheffel und Christian Friedrich Fabricius als Bevollmächtigter der Maria Magdalena Scheffel, im Stralsunder St. Annen und Brigitten Kloster
Beklagter: Anna Elisabeth Berg, Ehefrau des Peter Eggerdes, Ältermann der Brauerkompanie zu Stralsund und Heinrich Vollhard Berg, Advokat zu Rostock als Kinder der verstorbenen Margaretha Dorothea Köckert, verehelichte Berg

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3862