-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  12.: 1. Kläger L

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 12. 1. Kläger L


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1878
Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar L 21 (W L 1 n. 21)
Laufzeit: (1684-1686) 19.04.1686-08.07.1686, 1687-1688
Fallbeschreibung: Kl. ist am 19.01.1685 in Hamburg als Hauslehrer der Söhne des Bekl. angestellt worden und hat bis Dezember des Jahres nur 4 Rtlr 16 s erhalten, obwohl er den Söhnen täglich 6 bis 8 Stunden Unterricht erteilt hat. Er bittet das Tribunal, ihm zu seinem Lohn und seinen Ausgaben in Höhe von 96 Rtlr 19 s zu verhelfen. Tribunal fordert Kl. am 19.04. zur Vorlage einer Rechnung auf. Am 18.05. bittet Bekl. zunächst um Mitteilung des Schriftsatzes des Kl.s, den er am 21.05. erhält. Am 20.05. legt Kl. seine Rechnung vor und bittet Bekl. zur Bezahlung anzuweisen. Das Tribunal erläßt am 21.05. ein Mandat cum clausula. Am 12.06. streitet Bekl. jedoch um die Höhe des Lohnes und bereits erfolgte Zahlungen, über die er Aufstellung vorlegt. Das Tribunal fordert Kl. am 14.06. zur Erwiderung auf. Diese geht am 21.06. ein, Kl. besteht auf seiner Forderung und weist Vorwürfe des Bekl. zurück. Am 22.06. fordert das Tribunal Bekl. zur Antwort auf, am 22.06. bittet Kl. darum, Bekl., der aus Wismar abreisen will, zur Stellung einer Kaution für seine Forderungen anzuweisen. Am 30.06. weist Bekl. die Forderungen erneut zurück, das Tribunal schließt die Beweisaufnahme daraufhin am 03.07.1686. Am 07.10.1687 bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 23.01.1688 setzt das Tribunal den Lohn schließlich auf 80 Rtlr fest, zieht den bereits gezahlten Lohn davon ab und weist die Zahlung aus der Kaution des Bekl. an.
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus mehreren Schreiben des Generalmajors von Vick an Lemmayer vom 11. und 22.02., 06.05.1685 und vom 17.03.1686; Zeugnisse für die Arbeit Lemmayers von mehreren Kollegen: J.G. Meurer, Theodor Röph, Magister Johann Conrad Helsing, Reinert Solcher, alle aus Hamburg vom 19.03.1686; Schreiben Lemmayers an Vick vom 27.03.1686 und o.D.; Schreiben Reinnert Sölschers zu Hamburg an Kl. vom 12.02.1686; der C.G. Werin aus Hamburg an Vick vom 01.06.1685; Schreiben der Söhne Nicolaus Heinrich und Georg Leonhart von Vick an ihren Vater vom 26. und 28.05.1686; Aussage des Magister Christian Keil, Pastor zu Ottensen vom 26.05.1686; Rechnung über bereits gezahlten Lohn an Kl. (32 Rtlr 19 s); Arbeitszeugnisse für Lemmayer von Christoph Andreas Weingab zu Berka vom 09.11.1684 und von Magister Theophil Rößer zu Vinaria vom 16.11.1684, Quittung Lemmayers über von Bekl. empfangene 5 Rtlr 13 s; Prozeßvollmacht des Bekl. für Dr. Gerdes vom 19.06.1686
Instanzenzug: 1. Tribunal 1686-1688
Kläger: (2) Tobias Lemmayer, Hauslehrer in Hamburg
Beklagter: Heinrich von Vick, Generalmajor und Landeshauptmann
Anwälte: Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1878