-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  12.: 1. Kläger L

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 12. 1. Kläger L


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1976
Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar L 94 (W L 3 n. 94)
Laufzeit: (1682-1749) 27.09.1749-04.11.1750
Fallbeschreibung: Kl. macht Ansprüche an Wismar auf Zinszahlung aus zwei Obligationen über 300 Mk. lüb. und 600 Mk. lüb.geltend, die von Johann Heinrich und Joachim Christoph Pobertz der Stadt geliehen worden sind. Seit 1746 sind die Zinszahlungen der Stadt ausgeblieben, Kl. ist trotz Kündigung des Kapitals von Rat mit Rückzahlung vertröstet worden und bittet Tribunal um ein entsprechendes Mandat, um sein Geld zu erhalten. Dieses erhält er am 24.10.1749 mit 6wöchiger Frist. Die Stadt entschuldigt sich am 23.12.1749 und 13.01.1750 mit den schweren Zeiten, die es der Akzisekammer nicht erlauben, alle Zinsforderungen zu bedienen, verspricht aber künftig eine pünktliche Zinszahlung und bittet um Suspendierung des Mandats. Das Tribunal fordert Kl. am 14.01. zur Erwiderung auf, die am 09.02.1750 eingeht und in der Kl. um Vollstreckung des Mandats bittet, was ihm das Tribunal am 20.02. gewährt. Nachdem die Stadt nicht reagiert, droht Tribunal auf Bitte des Kl.s vom 03.07. am 10.07. mit dreiwöchiger Frist die Vollstreckung an. Am 19.09.beteuert die Stadt erneut ihre Zahlungsunfähigkeit, Kl. fordert am selben Tag sein Geld. Das Tribunal setzt am 22.09. einen Gütetermin auf den 27.10. an, der zunächst scheitert, bis sich Bekl. am 02.11. zur Zahlung im Januar 1751 bereiterklären, worauf Kl. am 02.11.1750 seine Bitte vom 31.10. um Vollstreckung zurückzieht.
Prozessbeilagen: (7) Obligation für Jochim Christoph Pobertz über 600 Mk. lüb. vom 23.09.1682; Obligation für Johann Hinrich Pobertz über 300 Mk. lüb. vom 21.06.1682; Bemerkungen der Akzisekammer vom 09.06.1694, 13.03.1703 und 05.08.1740 auf den Obligationen über Zinveränderungen und Überschreibungen; Ratsgerichtsurteile vom 07.10.1748 und 19.03.1749; von Tribunalspedell C.G. Wulf ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 23.02. und 11.06.1750; Aufstellung über die Unkosten Lefers vom 03.07.1750 (13 Rtlr 45 s) und 31.10.1750 (24 Rtlr 35 s)
Instanzenzug: 1. Tribunal 1749-1750
Kläger: (2) Dietrich Lefers, Pächter zu Gischow
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte: Kl.: N N Rutz (A), Dr. Carl Christoph Gröning (P) Bekl.: Johann Ehrenfried Dahlmann (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1976