  OAI-PMH
| Signatur: (1) 1249 Prozessgegenstand: Mandatum poenali et de relaxando arresti Auseinandersetzung um Leistung von Hofdienst Alte Signatur: Wismar H 21 (W H 1 n. 21) Laufzeit: (1684) 16.06.1684-24.09.1684 Fallbeschreibung: Obwohl Kl. für zwei Jahre von allen Steuern freigestellt ist, fordert Bekl. Hofdienst von ihm und läßt diese Forderung vollstrecken. Kl. bittet das Tribunal Bekl. anzuweisen, sich bei Strafandrohung an die versprochenen Freijahre zu halten und erhält am 18.06. ein entsprechendes Mandat an Bekl. Am 25.06. berichtet Bekl. über die Mißwirtschaft des Kl.s. und bittet, es bei der Strafe zu belassen. Das Tribunal fordert Kl. am 27.06. zur Antwort auf. Am 05.07. berichtet Kl., er sei von Bekl. eingesperrt worden und bittet darum, seine Freilassung durchzusetzen. Das Tribunal erläßt das erbetene Mandat am selben Tag. Am 06.07. berichtet Kl., daß Bekl. ihn nicht freigelassen habe und erbittet erneut Mandat an Bekl., das er am 07.07. erhält. Am 15.09. trägt Bekl. erneut seine Forderungen gegen Kl. vor und bittet darum, ihn wieder zur Steuerzahlung heranziehen zu dürfen. Das Tribunal fordert Bekl. am 22.09.1684 zum Gegenbericht auf, weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) von Tribunalsbote Jochim Ligner ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 05.07.1684; Tribunalsmandat in Sachen sämtlicher Eingesessenen zu Timmendorf vs. Christoph Junge und Thies Eichelberg in pcto contraventionis vom 15.01.1684; von Notar Johann Schacht aufgenommene Zeugenaussage von Hans Steinhagen, Jochim Schmidt und Christian Voigt, Einwohner zu Fehrdorf, und des Oberschulzen zu Poel Jochim Schwartz vom 29.08. bzw. 05.09.1684 Instanzenzug: 1. Tribunal 1684 Kläger: (2) Jasper Lembke, Hausmann zu Fehrdorf auf Poel Beklagter: Christoph Junge, Amtmann auf Poel Anwälte: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P) Bekl.: Dr. Friedrich Anthon (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1249 |