  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3945 Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Störung im Besitz Laufzeit: (1689) 13.09.1690-07.01.1691 Fallbeschreibung: Der Kl. hat vor einigen Jahren das Gut Holdorf in Mecklenburg-Schwerin gekauft, das an der Postroute der Schwedischen Post nach Hamburg liegt. Der Kl. hat den Postwagen mehrfach den Weg versperrt, woraufhin die Postillions die Hindernisse beseitigt haben oder über seine Äcker und Wiese gefahren sind. Der Kl. bittet darum, den Bekl. anzuweisen, daß dieser dies seinen Postillionen untersagen solle. Das Tribunal fordert den Bekl. am 16.09. zum Beweis auf, daß die ordinaire Postfahrstrasse" durch Holdorf führe. Der Bekl. bringt am 26.09. Beweise dafür bei und bittet, den Kl. per Subsidial an die Schweriner Regierung zur Reparatur der Holdorfer Brücke auffordern zu lassen. Das Tribunal fordert den Kl. am 29.09. zur Erwiderung binnen 6 Wochen bzw. dazu auf, der Post den Weg nicht zu versperren. Am 22.12.1690 bittet der Kl. erneut darum, der Schwedischen Post den "ordinairen" Weg über Gadebusch anzuweisen. Das Tribunal fordert den Bekl. am 07.01.1691 zur Antwort auf. Prozessbeilagen: (7) Mandat der Schweriner Regierung an den Verwalter Krolow zu Holdorf vom 09.10.1689; Aussage des Jochim Bruhn zu Lübeck vom 26.11.1690; vom Lübecker Notar Johannes Christoph Sunder bestätigte Erklärungen von Bürgermeister und Rat zu Gadebusch über den Postweg von Wismar nach Hamburg vom 10.10.1690, des Verwalters von Holdorf Christian Krolow vom 21.10.1690, des Küchmeisters des Amts Gadebusch Mathias Oldenburg vom 12.10.1690; von Notar Joachim Hintzmann aufgenommene Befragung des Jakob Krolow, Pächter zu Holdorf, des Paul Holst, Vogt zu Holdorf, der Untertanen von Holdorf Barteld Bern, Ernst Detmar, Albrecht Ehrtmann und Hinrich Lüdemann sowie des Behrend Bielefeld, Wirt "auf der Vorstadt Jarmstorf" vom 10.10.1690 Instanzenzug: 1. Tribunal 1690-1691 Kläger: (2) Oberst Johann von Mell, Kommandant von Lübeck Beklagter: Johann Cannolt von Treuenfels, Postinspektor zu Wismar Anwälte: Kl.: Dr. Johann Oldenburg (A & P) Bekl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3945 |