  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3626 Prozessgegenstand: Promotoriales Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden Alte Signatur: Wismar W 6 (W 1 n. 6) Laufzeit: (1660) 05.07.1660-19.10.1660 Fallbeschreibung: Die Kl. bitten um Hilfe bei der Eintreibung von Schulden des Nadlers Siemens, der ihnen seit 1659 194 Mk. lüb. 6 s bzw. 441 Mk. lüb. 12 s 6 d schuldet. Die Kl. haben diese Schuld bereits vor dem Ratsgericht eingeklagt, Siemens hat sie anerkannt und sich zur Bezahlung verpflichtet, ist aber verstorben. Da seine Erben die Bezahlung verweigern, bitten die Kl. um Fürschreiben an den Wismarer Rat zur umgehenden Vollstreckung ihrer Forderungen und erhalten am 06.07. ein entsprechendes Schreiben. Am 18.07. erklärt der Rat, daß sich die Bekl. auf bestimmte Zahlungstermine verpflichtet hätten und bitten, die Vollstreckung abzuweisen. Das Tribunal teilt den Kl.n dies am 19.06. mit. Am 25. und 27.09. erneuern die Kl. ihre Bitte um sofortige Vollstreckung, da die Bekl. einen Zahlungstermin nicht eingehalten haben. Das Tribunal erneuert hingegen am 05.10. sein Promotorial an den Rat um schleunige Rechtshilfe. Am 10.10. schildert der Rat, daß die Bekl. über 3 Häuser in der Krämerstraße verfügen, die sie den Kl.n als Sicherheit für die Zahlung gesetzt haben. Das Tribunal nimmt dies am 19.10.1660 ad acta. Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 19. und 28.06.1660, Ratsgerichtsprotokolle vom 03. und 12.07.1660 Instanzenzug: 1. Tribunal 1660 Kläger: (2) Johann Werrieder und Johann Müntermann, Kaufleute aus Lübeck Beklagter: Witwe und Kinder des Berndt Siemens, Nadler zu Wismar Anwälte: Kl.: Dr. Joachim Zander (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3626 |