-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  14.: 1. Kläger N

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 14. 1. Kläger N


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2314
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Realinjurien
Alte Signatur: Wismar N 35 (W N 1 n. 35)
Laufzeit: 21.10.1754-16.11.1754
Fallbeschreibung: Die Wismarer Wache ist am Morgen des 21.10. in das Haus der Kl.in eingebrochen, um nach einer flüchtigen Untertanin zu suchen. Dabei wurde ein Fenster zerbrochen. Die Kl.in bietet an, Kaution für ihre Dienerin bis zur Entscheidung des Ratsgerichts zu stellen, dies wird jedoch abgeschlagen und der Kl.in wird befohlen, der Wache bei Strafe von 50 Rtlr alle Schlüssel des Hauses zur Verfügung zu stellen. Kl.in wehrt sich gegen diese Gewalt und bittet das Tribunal, dem Bekl. zu befehlen, sie mit derartigen Hausdurchsuchungen zu verschonen und das Ratsgericht zu einer Strafe zu verurteilen. Das Tribunal befiehlt dem Ratsgericht am 22.10., sich zu dem Fall zu äußern und sich allen weiteren Vorgehens gegen Kl.in zu enthalten. Als der Kl.in am 22.10. vom Ratsgericht eine Wache zur Festnahme der Gesuchten ins Haus gelegt wird, bittet sie das Tribunal erneut um dessen Hilfe, das am 24.10. der Kl.in befiehlt, eine Kaution zu stellen und dem Ratsgericht danach aufträgt, die Wache abzuziehen. Das Ratsgericht begründet sein Vorgehen am 29.10. als Hilfe in einem schwebenden Prozeß wegen einer entlaufenen Magd, wegen der das Ratsgericht die Kl.in mehrfach zur Hilfe aufgefordert habe, diese aber nicht habe erhalten können, so daß man sich zu dem Vorgehen gezwungen sah. Das Tribunal verurteilt daraufhin die Kl.in am 01.11. zur Erstattung der Prozeßkosten. Am 04.11. ergreift Hauptmann Niemann gegen das Urteil restitutio in integrum, bittet aber zunächst um Fristverlängerung, die er am 05.11. erhält. Er wird aber vom Tribunal ermahnt, er werde zu einer Strafe verurteilt, wenn er das Rechtsmittel mißbrauche. Daraufhin beugt sich Kl. und übergibt die Magd am 12.11. an Bekl. Am 15.11.1754 werden die Akten der Vorinstanz an das Ratsgericht zurückgegeben.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Carl Friedrich Pälicke aufgenommene Befragung der Frau des Stallmeisters Wancke und der Sophia Fahlberg vom 21.10.1754
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1754 2. Tribunal 1754 3. Tribunal 1754
Kläger: (2) Catharina Margaretha Niemann, geb. Krüger. Ehefrau des Hauptmanns Zacharias Niemann zu Wismar bzw. ab 04.11.1754 Hauptmann Zacharias Niemann zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: wortführender Bürgermeister zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Johann Friedrich Rüdemann (A)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2314