  OAI-PMH
| Signatur: (1) 2294 Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Gewerbefreiheit Alte Signatur: Wismar N 27 (W N 1 n. 27) Laufzeit: (1633-1732) 08.03.1732-24.03.1732 Fallbeschreibung: Kl. hat eine 6jährige Apothekerlehre in der Wismarer Ratsapotheke absolviert, war danach 1 Jahr Geselle in Hamburg und will sich jetzt als Materialist" in Wismar niederlassen und dabei Arzneien und alle möglichen Chemikalien en gros und en detail verkaufen, außerdem Branntwein brennen und diesen verkaufen. Das Ratsgericht hat dieses Gesuch in Bezug auf den Detailhandel abgeschlagen, weshalb Kl. an das Tribunal appelliert und mit dem Gebrauch in anderen Städten argumentiert. Um eine Zulassung zu erhalten, müßte er Mitglied der Kramerkompanie werden, dazu 3 Jahre Geselle bei einem Kramer gewesen sein oder eine Kramerwitwe geheiratet haben. Kl. argumentiert, daß dies dem wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt abträglich und in anderen Städten nicht üblich sei. Am 21.03.1732 erläßt das Tribunal ein Schreiben an den Rat, dieser solle die Kramer dazu bewegen, den Kl. angesichts seiner bereits geleisteten 6 Lehrjahre in die Kompanie aufzunehmen. Falls die Kramer dies verweigern, solle der Rat Kl. gestatten, als "Materialist" en gros und en detail seine Waren zu verkaufen. Falls der Rat dagegen Bedenken hegen sollte, wird er aufgefordert, die Akten der Vorinstanz einzusenden. Prozessbeilagen: (7) Supplik Nedders an den Rat vom 18.02.1732; Auszug aus der Kramerrolle von 1633 Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1732 2. Tribunal 1732 Kläger: (2) Johann Jürgen Nedder, Materialist" zu Wismar Beklagter: Rat zu Wismar Anwälte: Kl.: Dr. Cajus Mathias Arend (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2294 |