-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  22.: 1. Kläger V

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 22. 1. Kläger V


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3559
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um die Einhaltung von Verträgen
Alte Signatur: Wismar V 21 (W V I n. 21)
Laufzeit: (1706-1709) 24.06.1709-28.06.1709
Fallbeschreibung: Der Kl. erklärt, daß er vom Bekl. ein Haus an der Frischen Grube gekauft habe, an dem das Recht hing, Branntwein zu brauen. Beim Hauskauf wird das Recht jedoch nicht übertragen, weshalb das Haus für den Kl. wertlos wird. Der Kl. hat seine Raten bisher pünktlich bezahlt, der Bekl. hat ihm hingegen das Haus nicht in der versprochenen Qualität übertragen, weshalb der Kl. die Hilfe des Tribunals erbittet. Dieses weist den Rat am 26.06.1709 an , "das Gravamen zu heben" und den Personalarrest auf den Kl. aufzuheben.
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 19.06.1709; Kaufvertrag vom 03.06.1708; Ratsprotokoll vom 21.04.1706; Quittung Johann Vehlherings vom 24.12.1708; Quittung des Bekl. vom 09.01.1709; Punktation über die Pacht der Mühle in Lage zwischen Kl. und der Schweriner Kammer vom 06.06.1709; von Notar Christian Heinrich Ellerhusen aufgenommene Appellation vom 20.06.1709
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1709 2. Tribunal 1709
Kläger: (2) Asmus Voth (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Erdmann Duve, Ratsherr zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Johann Jacob Lauterbrunn (A)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3559