-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  22.: 1. Kläger V

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 22. 1. Kläger V


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3569
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um die Mälzgerechtigkeit
Alte Signatur: Wismar V 27 (W V I n. 27)
Laufzeit: (1706-1723) 05.04.1723-13.11.1724
Fallbeschreibung: Nach Bitten der Bekl. vom 05.04., die Appellation nicht zuzulassen, erbittet der Kl. am 08.06. Fristverlängerung zum Einreichen seines Schriftsatzes und erhält diese am 09.06. Am 22.06. trägt der Kl. seine Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil vor, in dem ihm das Mälzen bei Strafe von 10 Rtlr untersagt wird und erbittet weitere 3 Wochen Frist, um weitere Beweise vorlegen zu können. Diese Frist wird ihm am 26.06. gewährt. Am 16.07. stellt er dar, daß sein Vater im Jahre 1706 ein Mälzhaus in der Altwismarstraße gekauft und darin zeitlebens gemälzt hat. Seit 1720 wird ihm die Mälzgerechtigkeit von den Bekl. streitig gemacht, er bittet das Tribunal, ihn in seinen alten Rechten zu schützen. Das Tribunal fordert am 24.09. die Akten der Vorinstanz an, am 18.10. gehen die Akten ein, am 26.10. werden sie nach Antrag der Bekl. vom 15.10.1723 eröffnet. Am 24.04.1724 lädt das Tribunal die Parteien zu einem Schlichtungstermin auf den 12.05. vor, der am 10.05. von den Bekl. abgesagt wird, die um ordentliches Urteil bitten. Das Tribunal lädt sie am 12.05. dennoch auf den 11.07. zum Vorbescheid vor, dessen Ergebnis nicht erhellt. Am 17.10. bittet der Kl. darum, die Ergebnisse des Vorbescheides rechtskräftig werden zu lassen. Das Tribunal vertröstet ihn am 13.11.1724 bis zur Stellungnahme der Bekl., weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) Schreiben des Kl.s an Rat vom 17.03.1723; Ratsgerichtsurteile vom 10. und 17.03. sowie vom 14.06.1723; von Notar Georg August Pladecius aufgenommene Appellation vom 11.03.1723; Auszug aus Beschwerden der Brauerkompanie bei der kgl. Kommission vom 15.09.1722; Resolution der kgl. Kommission vom 21.09.1722; Kaufvertrag über ein Haus zwischen Johann Oldenburg und Johann Vehlhering vom 15.01.1706; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Prozeßvollmacht der Bekl. für Dr. Eversen vom 24.04.1724
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1723 2. Tribunal 1723-1724
Kläger: (2) Johann Jacob Vehlhering, Kaufmann zu Wismar
Beklagter: Brauer- und Kaufmannschaft von Wismar
Anwälte: Kl.: Johann Dietrich Stemwede (A) Bekl.: Josias Matras (A), Dr. Joachim Eversen (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3569