-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  26.: 1. Kläger Z

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 26. 1. Kläger Z


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3918
Prozessgegenstand: Auseinandersetzung um Beinträchtigungen der Pfarrprivilegien: Seit Antritt seines Amtes im Jahre 1746 hat der Bekl. versucht, die Privilegien der Kirche von Neukloster zu beschneiden. So wurden Gräben auf dem Kirchenacker angelegt, vom Kirchenacker wurde Land an den Amtsacker gegeben, auf dem Kirchenacker wurde ein Weg angelegt, die Mistfuhren und andere Dienste werden ihm verweigert, so daß er das Tribunal bittet, ihn durch den Procurator Domaniorum in seinen Gerechtigkeiten zu schützen und den Bekl. entsprechend anzuweisen. Am 14.10. ergänzt der Kl. seinen Schriftsatz um weitere Beschwerden wegen des Ellernholzes, das er zum Zaunbau benötigt. Das Tribunal beauftragt den Kl. am 25.10. damit, Kommissare zu benennen, die die Probleme vor Ort in Augenschein nehmen und eine Lösung suchen. Am 14.11. schlägt der Kl. Assessor Möller und Amtmann Hennings auf Poel als Kommissare vor. Am 21.11. bittet der Kl. statt Möllers den Protonotar Stemwede zum Assessor zu bestellen. Das Tribunal folgt dem Antrag am 22.11.1757 und bestellt die Männer zu Kommissaren. Am 13.02.1758 antwortet der Bekl. auf die Beschwerden des Kl.s, weist sie überwiegend als "grundlos" zurück und rechtfertigt sein Vorgehen, da er in die Rechte seiner Vorgänger, der Gebrüder von Plessen, eingetreten ist. Daraufhin fordert das Tribunal am 22.02.1758 eine Reaktion des Kl.s und setzt die Arbeit der Kommission bis dahin aus. Weiteres erhellt nicht.
Alte Signatur: Wismar Z 26 (W Z 1 n. 26)
Laufzeit: (1637-1757) 12.10.1757-24.02.1758
Fallbeschreibung:
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus der Bestallung für einen nicht genannten Pastor, Schwerin, am 27.03.1637; Anweisung Herzog Adolf Friedrichs von Mecklenburg an Johann Stürcke, Hauptmann zu Neukloster wegen des Pastors Caspar Bussingius vom 23.10.1642; Auszug aus der von Magnus Gabriel de la Gardie in Stockholm ausgestellten Bestallung für Caspar Bussingius vom 05.10.1653; Tribunalsmandat vom 28.04.1664; Auszug aus Kommissionsbescheiden vom 20.07.1664 und 25.05.1745; von Notar Gottlieb Wilhelm Blanckenberg bestätigter Auszüge aus dem Kirchenvisitationsprotokoll von Neukloster vom 22.-24.07.1748, dem Kommissionsprotokoll vom 26.-18.09., 31.10., 01. und 02.11.1753, der Relation des Kommissars zur Vermessung des Amtes Neukloster vom 02.11.1753 sowie aus dem Kommissionsprotokoll vom 27.10.-07.11.1744
Instanzenzug: 1. Tribunal 1757-1758
Kläger: (2) W. Zastrow, Pastor zu Neukloster
Beklagter: Kammerherr von Langen als Pächter des Amtes Neukloster
Anwälte: Kl.: Dr. Theodor Johann Quistorp (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3918