-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 -  02.: Gesamte Archivalien

Standort: Stadtarchiv Wismar - Verordnungen des Rates der Stadt Wismar - 02. Gesamte Archivalien


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 08/1
Prozessgegenstand: (2) Ratsverordnungen Vol. VIII., 1844-1862, Nr. 570-738
Laufzeit: 1844-1862
Fallbeschreibung: 570. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 13.08. und 02.09.1843 zur Verhütung der gemeinschädlichen Folgen beim Übermaß des Genusses von Branntwein und anderen geistigen Getränke. Zudem die landesherrlichen Verordnungen. (13.02.1844) 571. Verordnung, dass das Straßenpflasterdepartment in vorkommenden Fällen Schnee und Eis wegzuschaffen hat. (06.03.1844) [handschriftlich] 572. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 02.11.1830 gegen den Debit fremder Lotterielose und Warnung vor dem Lotto oder Zahlenlotteriespiel. Zudem die landesherrliche Verordnung. (11.05.1844) 573. Verordnung betreffend die Maischsteuer bei aus Kartoffeln hergestelltem Branntwein. (06.09.1844) 574. Bekanntmachung der neuen, landesherrlichen Medizinaltaxe vom 21.12.1844. (27.02.1845) 575. Verordnung betreffend den Ausschluss von Amtsmitgliedern bei Beratungen bezüglich Verwandten. (14.04.1845) 576. Verordnung über die Aufhebung der Gebühren des Direktors und des Assessors beim Waisengericht bei Vormundschafts- und Kuratelrechnungen sowie der Gantgebühren, ebenso die Reduzierung der Depositengebühren bei hiesigen Gerichten. (23.06.1845) 577. Verordnung über die Gebühr der Litzenbrüder. (22.10.1845) 578. Bekanntmachung wegen des Jagens auf dem Stadtfeld und des Einbringens von Wild in die Stadt. (22.05.1846) 579. Bekanntmachung über Beibehaltung der Straßenbeleuchtung und die Deckung der Kosten durch Stadt und Einwohner. (21.09.1846) 580. Polizeibekanntmachung betreffend das Gratulieren zu Fastnacht und Neujahr. (28.12.1846) 581. Bekanntmachung der Änderung von §12 der Statuten der Witwenkasse für städtische Beamte. (08.02.1847) 582. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 18.02.1846 wegen den Erfordernissen und rechtlichen Wirkungen von Verlobungen nebst den städtischen Zusatzbestimmungen. (25.02.1847) 583. Besetzung der Ratsämter. (04.03.1847) 584. Neue Statuten der Brandversicherungsgesellschaft. (17.03.1847) 585. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 10.02.1847 zur Ergreifung von Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung der Menschenblattern und zur Impfung der Schutzblattern. (24.03.1847) 586. Bekanntmachung der Erhöhung des Arbeitslohns der Maurer- und Hauszimmergesellen um täglich einen Schilling. (14.05.1847) 587. Bekanntmachung der akzisefreien Einfuhr des von See ankommenden Getreides. (19.05.1847) 588. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 05.05.1847 betreffend die Beaufsichtigung der Mobiliarversicherungen gegen Feuergefahr. (23.06.1847) 589. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 01.06.1847 wegen bindender Kraft von Verträgen zwischen zwei Parteien. (05.08.1847) 590. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 23.06.1847 wegen Alimentationsklagen bei außerehelicher Schwängerung. (05.08.1847) 591. Polizeibekanntmachung der Erlaubnis des Marktverkehrs mit Viktualien die ganze Woche über. Zudem Bekanntgabe des Kartoffeltonnenmaßes. (11.10.1847) 592. Besetzung der Ratsämter. (15.12.1847) 593. Bekanntmachung der Abänderung der Statuten der Ersparnisanstalt unter §1. (28.01.1848) 593.a Bekanntmachung der Bildung einer Schutzwache aus Bürgern und Einwohnern bis zur Einführung der beschlossenen Bürgergarde. Zudem Zusammensetzung der Kommission für die Schutzwache. (11.03.1848) [zu finden in VI.4 8/5] 594. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 16.03.1848 wegen Aufhebung der Zensur und Herstellung der Pressefreiheit. (20.03.1848) 595. Bekanntmachung der Abänderung von §12 der Statuten der Brandversicherungsgesellschaft. (21.03.1848) 596. Bekanntmachung betreffend die Petitionen der Stadt an den Großherzog wegen Landesreform und die Proklamation des Großherzogs dazu. (25.03.1848) 597. Bekanntmachung der Suspendierung der Wanderpflichten der Handwerksburschen. (06.04.1848) 598. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 10.04.1848 wegen den Wahlen zu der deutschen Nationalvertretung. (13.04.1848) 599. Reglement für die hiesige Bürgergarde. In zwei Teilen. (23.03./06.05.1848) 600. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung über die Verrechnung der n? und des mecklenburgischen Valeur in Kurant normierende Reduktionstabellen. (19.04.1848) 601. Bekanntmachung der Aufhebung der Abänderung der Statuten der Ersparnisanstalt unter §1 vom 28.01.1848 und Abänderung des §2 der Statuten der Ersparnisanstalt. (31.05.1848) 602. Kornmaklerordnung für die Stadt Wismar. (14.08.1848) 603. Bekanntmachung der neuen Taxe der Torsperrgelder. (02.09.1848) 604. Bekanntmachung des provisorischen Wahlgesetzes zwecks Bildung einer neuen Ständeversammlung. Zudem die Wahlen derselben in Wismar. (11.09.1848) 605. Besetzung der Ratsämter. (13.09.1848) 606. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung betreffend die Erhebung eines Simplums des außerordentlichen Kontributionsediktes zur Deckung der Kosten einer Volksbewaffnung. (21.09.1848) 607. Bekanntmachung der Erneuerung der Marktordnung vom 09.07.1801 nebst einigen Zusätzen und Abänderungen. (29.09.1848) 608. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung wegen Schutzmaßnahmen vor tollen Hunden. (04.10.1848) 609. Verordnung betreffend die im Handel und Verkehr zu gebrauchenden Gewichte. (03.11.1848) 610. Diarium zwischen dem großherzoglichen Kommissar und den städtischen Deputierten über die Privilegien Wismars. (14.11.1848) [Diarium als Extra Beilage zur Wismarschen Zeitung 14.11.1848 zu finden in VI.4.8/3] 611. Verordnung der Gebühren der Litzenbrüder für den Eisenbahnverkehr. (16.11.1848) 612. Bekanntmachung über die Anschaffung der Waffen zum Eintritt in die Bürgergarde. (12.12.1848) 613. Verordnung der Abänderung der Taxe wegen der Arbeitszeit und der Größe des Tageslohns für Maurergesellen, Maurerhandlanger und Zimmergesellen. (21.12.1848) 614. Verordnung wegen der Bürgerrechtsgewinnung der Gelehrten. (29.12.1848) 615. Bekanntmachung wegen Abstimmung der Bürgerschaft über Reformen in der bürgerschaftlichen Repräsentation. (29.12.1848) 616. Bekanntmachung über das Resultat dieser Abstimmung. (10.01.1849) 617. Neue Bestimmungen über die bürgerschaftliche Repräsentation. (14.01.1849) 618. Bekanntmachung der Taxe des Tagelohns der Steinbrügger und der Arbeitsleute bei denselben sowie Bestimmungen über deren Arbeitszeit. (12.04.1849) 619. Bekanntmachung der Herabsetzung der Gebühr für den Leichenwagen. (17.10.1849) 620. Geschäftsordnung für den Bürgerausschuss. (20.10.1849) 621. Verordnung betreffend die Serviceabgabe durch Mietseinwohner. (07.12.1849) 622. Bekanntmachung der Verlängerung der Verordnung vom 21.12.1848 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (28.12.1849) 623. Bekanntmachung die Veränderungen in der Großen Stadtschule betreffend, die Einrichtung einer Realschule und Begründung einer Bürgerschule. (26.03.1850) 624. Besetzung der Ratsämter. (17.04.1850) 625. Anleitung zum zweckmäßigen Verhalten bei der Cholera. (??.09.1850) 626. Bekanntmachung der Verlängerung der Verordnung vom 21.12.1848 und 28.12.1849 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (27.12.1850) 627. Neue Musterrolle für die Musterung auf hiesigen Schiffen. (??.01.1851) 628. Verordnung betreffend die Sicherung der städtischen Akzisegefälle von eingehenden Postgütern. (27.05.1851) 629. Verordnung und Taxe wegen Schornsteinfegens. (08.04.1851) 630. Besetzung der Ratsämter. (23.04.1851) 631. Bekanntmachung der Abänderung des §59 der noch immer geltenden Strand- und Hafenordnung vom 29.08.1740. (18.11.1851) 632. Besetzung der Ratsämter. (14.01.1852) 633. Erinnerung an die Verordnung vom 08.02.1803 wegen des Kartenstempels. (04.02.1852) 634. Besetzung der Ratsämter. (18.02.1852) 635. Abdruck der Landesverordnung über Heilighaltung der Sonn- und Festtage. (03.03.1852) 636. Bekanntgabe der Herabsetzung der Kosten des Kartenstempels auf 2 Schilling Kurant. (23.03.1852) 637. Verordnung des Zusatzes zum Reglement der Bürgergarde vom 23.03.1848 bezüglich der Ausstattung. (15.04.1852) 638. Kornträgerordnung- und taxe. (01.06.1852) 639. Bekanntmachung wegen Errichtung von Agenturgeschäften gemäß der landesherrlichen Verordnung vom 08.06.1852 betreffend die Übernahme von Agenturen für auswärtige Unternehmer zwecks Beförderung von Auswanderern in fremde Welten. (18.06.1852) 640. Bekanntmachung wegen dem Kornhandel zwischen Verkäufern vom Land und hiesigen Käufern. (08.07.1852) 641. Bekanntmachung der Zeit der öffentlichen Gottesdienste an Sonn- und Festtagen. (13.07.1852) 642. Neue Brottaxe. (24.09.1852) 643. Verordnung zur Beseitigung der störenden Geräusche während der Gottesdienste in der St. Nikolaikirche durch Fuhrwerke. (11.10.1852) 644. Verordnung betreffend die Einführung einer Hundesteuer. (14.12.1852) 645. Bekanntmachung der Verlängerung der Verordnung vom 21.12.1848, 28.12.1849 und 27.12.1850 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (14.12.1852) 646. Verordnung des Verbotes als junge, ledige Person auf eigene Hand in der Stadt zu wohnen, anstatt in ein Dienstverhältnis einzutreten. (06.01.1853) 647. Erinnerung an die Verordnung vom 25.05.1827, 01.07.1837 und 30.08.1843 wegen Verkauf von Branntwein und dessen übermäßigen Genuss. (05.01.1853) 648. Bekanntmachung der Abänderung der Bestimmung §3 der Armenordnung vom 19.09.1827 wegen Alimentation. (08.01.1853) 649. Bekanntmachung der Quartiervisitationen und der ernannten Quartierbürger. (24.02.1853) 650. Abänderung der Gassenreinigungsordnung vom 23.09.1829. (06.05.1853) 651. Besetzung der Ratsämter. (23.05.1853) 652. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung 17.06.1853, dass alle Bürgerwehren unverzüglich aufzulösen sind. (13.07.1853) 653. Statut betreffend die Bildung eines neuen Bürgerausschusses. (26.10.1853) 654. Verordnung betreffend die Serviceabgabe. (26.10.1853) 655. Bekanntmachung wegen der Verlängerung der Verordnung vom 14.12.1835 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (31.12.1853) 656. Bekanntmachung der näheren Feststellung und Berechtigung der Kornmesser. (04.01.1854) 657. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 03.02.1854 wegen der für öffentliche Tanzvergnügungen zu erwirkenden obrigkeitlichen Erlaubnis. (23.02.1854) 658. Ordnung für das Armenhaus der Stadt Wismar und die mit demselben verbundene Knabenbewahranstalt. (13.04.1854) 659. Übersicht der Einnahme und Ausgabe nebst Gewinn und Verlust der Kassen der Stadt im Jahr 1851. (02.03.1854) 660. Besetzung der Ratsämter. (21.06.1854) 661. Aufhebung der Verordnung vom 15.04.1852 und Rückerstattung der Kosten für Waffen und Armatur der ehemaligen Bürgergardisten. (13.08.1854) 662. Bekanntmachung der Taxe und Ordnung für die Benutzung des Dampfschiffes Samson. (14.09.1854) 663. Herabsetzung des Dammgeldes für landwärts ausgehendes Getreide. (10.11.1854) 664. Bekanntmachung der Verlängerung der Verordnung vom 31.12.1853 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (23.12.1854) 665. Bekanntmachung des Verbotes Bürgersteige und Leisten mit Schiebkarren zu befahren und Anordnung diese von Schnee und Eis frei zu halten. (03.01.1855) 666. Bekanntmachung der Aufhebung der bisherigen Administration der drei Stadtweiden und Einführung eines Departments zur Verwaltung sämtlicher Stadtweiden. Zudem die Mitglieder des Weidedepartments. (16.01.1855) 667. Polizeibekanntmachung zur Erinnerung an §9 der Gassenreinigungsordnung. (18.01.1855) [handschriftlich] 668. Polizeibekanntmachung des Verbotes des Betretens des Eises auf dem Katzenwasser, dem Mühlenteich und dem Hafen. (15.01.1855) [handschriftlich] 669. Gerichtsbekanntmachung über Gebühren für Liquidationen. (05.02.1855) [handschriftlich] [eingeheftet zwischen 670 und 671] 670. Bekanntmachung der Bildung einer Kommission für die Bürger- und Volksschulen. Zudem Nennung der Kommissionsmitglieder. (01.03.1855) 671. Schulzwanggesetz. (01.03.1855) 672. Verordnung, wodurch ledige, junge Leute, die sich für ein Dienstverhältnis eignen, Laufdienste nur mit polizeilicher Genehmigung übernehmen dürfen. (07.03.1855) 673. Bekanntmachung das rasche Fahren auf den Straßen betreffend. (01.03.1855) [handschriftlich] 674. Bekanntmachung des Weideregulativs für das Jahr 1855. (17.04.1855) 675. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 05.02.1855 wegen der Todeserklärung der zur See Verschollenen. (30.04.1855) 676. Verordnung über die städtischen Abgaben, welche von einkommenden und ausgehenden Schiffen zu zahlen sind. (08.06.1855) 677. Polizeibekanntmachung zur Abstellung der Unordnungen und Übervorteilung beim Verkauf des zum Markt gebrachten Torfes. (22.08.1855) [handschriftlich] 678. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 08.08.1855 betreffend die Heiligung der Sonn- und Festtage. (08.09.1855) 679. Taxe für den Stadtmusikdirektor. (04.10.1855) 680. Bekanntmachung der Verlängerung der Verordnung vom 23.12.1854 betreffend den Lohn von Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlangern. (14.12.1855) 681. Verordnung den Verkauf von Holz betreffend. (16.04.1856) 682. Verordnung den Verkauf von Milch betreffend. (23.04.1856) 683. Weideregulativ für das Jahr 1856. (14.05.1856) 684. Erneuerung des Verbotes vom 19.04.1751, Schülern Credit zu geben. (28.05.1856) 685. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung über die Bestrafung der einfachen Unzucht und des Konkubinats. (02.06.1856) 686. Bekanntmachung das Befahren von Chausseen betreffend. (23.06.1856) 687. Verordnung zum Schutz der Chausseen zwischen Altwismartor und Mecklenburger Tor und zwischen Mecklenburger Tor und Lübsche Tor sowie der Anpflanzungen und Anlagen auf denselben. (10.02.1857) 688. Verordnung über den Betrieb der hiesigen Abdeckerei, insbesondere über die Berechtigungen und Verpflichtungen des Abdeckers. (07.03.1857) 689. Verordnung in Bezug auf die Arbeitszeit und den Tagelohn der Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlanger sowie des Meistergeldes. (10.03.1857) 690. Verordnung zur Herabsetzung der Schulgebühren. (11.03.1857) 691. Verordnung, dass junge Leute nur im Ausnahmefall und mit Gewerbeschein als Maurerhandlanger arbeiten dürfen. (16.03.1857) 692. Bekanntmachung der Abänderung der Taxe für die Nutzung des Schleppschiffes Samson. (03.04.1857) 693. Weideregulativ für das Jahr 1857. (24.04.1857) 694. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 15.04.1857 betreffend die Auswanderung nach außereuropäischen Ländern. (06.05.1857) [falsch eingebunden innerhalb Nr. 700] 695. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 27.03.1857 über die Beschränkung der Bestellung der Prokuratoren an dem Orte des Gerichts. (11.05.1857) [falsch eingebunden innerhalb Nr. 700] 696. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 16.05.1857 über Bürgschaften und sonstige Interzessionen von Frauen. (04.06.1857) [falsch eingebunden innerhalb Nr. 700] 697. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 01.06.1857 betreffend die Lungenseuche des Rindviehs. (08.07.1857) [falsch eingebunden innerhalb Nr. 700] 698. Instruktionen für die bürgerschaftlichen Deputierten in der Akzisekammer. (17.08.1857) 699. Bekanntmachung der Gebühr für Böter für ein Boot Ballast. (31.10.1857) 700. Bekanntmachung der landesherrlichen Exekutions- und Subhastationsordnung für die gesamten Gerichte. (26.11.1857) 701. Polizeibekanntmachung der Erinnerung des Verbots jedes Ausspielens und Ausschießens von Sachen. (01.03.1858) [handschriftlich] 702. Weideregulativ für das Jahr 1858. (05.05.1858) 703. Bericht betreffend die hiesigen Privatstiftungen zu frommen und milden Zwecken bis zum Jahr 1856. (06.05.1858) 704. Auktionsordnung mit Instruktion und Taxe für den Stadtauktionator. (16.06.1858) 705. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 12.05.1855 über die Einführung kurzer Verjährungsfristen für mehrere Arten persönlicher Klagen. (06.07.1858) 706. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 28.06.1858 wegen der Aufhebung von Gleichgebotsterminen bei gerichtlichen Zwangsverkäufen. (03.09.1858) 707. Bekanntmachung des Verbotes jeglichen Unrat von den Straßen zu sammeln. (09.10.1858) 708. Bekanntmachung der Errichtung einer Navigationsschule. (18.11.1858) 709. Bekanntmachung der Erhebung einer Abgabe zur Beleuchtung der Straßen mit Gas. (29.11.1858) 710. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 11.05.1858 wegen den Advokatengebühren. (15.02.1859) 711. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 11.05.1885 wegen den Advokaten- und Prokuratorgebühren. (01.03.1859) 712. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 16.03.1859 wegen Versicherung insbesondere von Gebäuden gegen Feuergefahr. (11.04.1859) 713. Weideregulativ für das Jahr 1859. (04.05.1859) 714. Revidierte Leihhausordnung. (16.05.1859) 715. Bekanntmachung von abändernden und erläuternden Zusätzen zu der Taxe und Ordnung für Maurergesellen, Zimmergesellen und Maurerhandlanger vom 11.03.1834 und 12.03.1857. (22.08.1859) 716. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 12.07.1859 wegen Bestrafung des betrügerischen und des leichtfertigen Bankrotts. (31.08.1859) 717. Bekanntmachung der Verfügung des Ministeriums für Inneres zur Behandlung Wismarer Fuhrleute auf der Chaussee von Kritzowburg nach Reinstorf oder Nantrow bei der Beschaffung von Feuermaterial. (22.02.1860) 718. Bekanntmachung zur Beibehaltung des Weideregulativ auch für das Jahr 1860. (17.04.1860) 719. Verordnung zur Sicherung gegen Feuergefahr bei den neu zu erbauenden, straßenwärts gelegenen Gebäuden bei der Ringmauer. (26.10.1860) 720. Besetzung der Ratsämter. (28.12.1860) 721. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 21.05.1861 betreffend die Einführung von 500 Gramm als Einheit des Landesgewichtes samt der derselben angehängten Eichungsordnung. Zudem Reduktionstabellen zum Vergleich des bisherigen Ratswaagegewichtes mit dem neuen Landesgewicht. (20.02.1861) 722. Verordnung zur Weglassung von Kurialien bei Eingaben an den Rat und städtische Gerichte. Zudem Angleichung des Rubrums an die im übrigen Land geltenden Vorschriften. (06.03.1861) 723. Zirkular, dass zukünftig das Prädikat "Herr" für obergerichtsässige Personen in Erlassen des Rates und der Gerichte und deren Protokollen etc. wegfällt. (09.03.1861) [handschriftlich] 724. Bekanntmachung der Gebührentaxe für das Justieren, Eichen und Stempeln. (09.04.1861) 725. Bekanntmachung der Abänderung der Bestimmungen der Verordnung vom 14.03.1834 betreffend die Beitreibung des Kämmereigefälles. (11.04.1861) 726. Bekanntmachung des Gewetts betreffend des neuen Landesgewichts, insbesondere des gebräuchlichen Aufschlags für das Pfund Butter. (23.05.1861) [handschriftlich] 727. Bekanntmachung des Weidegeldes für 1861 und die Bestimmungen zur Beibehaltungen des Weideregulativs vom 04.05.1859. (21.05.1861) 728. Verordnung betreffend Ergänzungen und teilweise Abänderung der Stadtbuchordnung für die hiesige Stadt und deren Feldmark vom 10.04.1838. (22.06.1861) 729. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 13.06.1861 wegen Beaufsichtigung der Waagen im öffentlichen Verkehr. (04.09.1861) 730. Besetzung der Ratsämter. (25.09.1861) 731. Verordnung zur Abänderung der Bestimmungen des § 3 Abs. 2 der Kornmaklerordnung vom 14.08.1848. (17.01.1862) 732. Weideregulativ für das Jahr 1862. (05.05.1862) 733. Verordnung zum Schutz und zur Benutzung städtischer Wasserleitungen. (16.06.1862) 734. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 06.06.1862 wegen Trauungen im Ausland. (04.07.1862) 735. Bekanntmachung des Jagdverbotes auf der Stadtfeldmark während der Schonzeit vom 1. März bis Jakobi. (09.08.1862) 736. Bekanntmachung wegen der Geschäftsordnung des Rates, insbesondere die Strafzahlungen bei unentschuldigtem Fehlen von Ausschussmitgliedern. (09.08.1862) 737. Verordnung betreffend die Beschränkung der in der Bekanntmachung vom 07.03.1857 festgestellten Kompetenzen des Abdeckers. (01.09.1862) 738. Revidierte Taxe für den Stadtmusikdirektor. (30.11.1862)
Prozessbeilagen: Privilegirte Wismarsche Zeitung 26.05.1846 (578); Privilegirte Wismarsche Zeitung 08.10.1846 (579), Privilegirte Wismarsche Zeitung 31.12.1846 (580), Privilegirte Wismarsche Zeitung 14.05.1847 (586); Privilegirte Wismarsche Zeitung 12.10.1847 (591), Privilegirte Wismarsche Zeitung 21.03.1848 (594), Privilegirte Wismarsche Zeitung 07.04.1848 (597)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar) (1) 08/1