-  Stadtarchiv Wismar
 -  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 -  01.: Prozeßakten
 -  01.02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Wismarer Tribunal - 01. Prozeßakten - 01.02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0020
Prozessgegenstand: Rescriptum Auseinandersetzung um Zuordnung des Gutes Rosengarten
Alte Signatur: Rep. 29, Nr. 290/2
Laufzeit: (1710) 20.03.1711-12.06.1711
Fallbeschreibung: Bei der Verpfändung des Gutes Rosengarten hatte der Kl. die Bekl. gebeten, das Gut aus dem Anschlag für das Amt Bergen herauszunehmen und es steuertechnisch den Ritterhufen zuzuschlagen. Dies ist bisher nicht geschehen, wodurch der Kl. befürchtet, beid er Stellung der Miliz pro Hufe einen Mann ausrüsten zu müssen anstatt pro 2,5 Hufen einen Mann wie die Ritterhufen veranschlagt worden sind. Kl. erbittet ein Reskript an die Bekl., das Gut entsprechend einzuordnen. Das Tribunal erläßt am 28.03. ein Promotorial an die Bekl. und fordert den Kl. zur Vorlage einer bestätigten Kopie seines Pfandvertrages auf. Diese legt der Kl. am 01.06. vor, woraufhin das Tribunal das erbetene Reskript am 12.06.1711 erläßt. Am 22.11.1712 erklärt der Kl., sein Gut sei noch nicht den Ritterhufen zugeordnet worden und erbittet ein erneutes Schreiben des Tribunals an die Bekl., das er am 29.11.1712 erhält. Am 14.02.1713 beschwert sich der Kl. darüber, daß ihm die Bekl. geantwortet hätten, die Kommission müsse das im Kollegium entscheiden, könne momentan aber nicht zusammentreten und bittet um erneutes Reskript an Bekl., das er am 17.02. erhält.
Prozessbeilagen: (7) vom Stettiner Notar Aegidius Walter ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 08.04.1711; Pfandvertrag über das Gut Rosengarten vom 23.01.1710
Instanzenzug: 1. Tribunal 1711
Kläger: (2) Oberstleutnant Ernst Bogislaw von Rahden
Beklagter: Kgl. Negotiationskommission
Anwälte: Kl.: Johann Ehrenfried Charisius (A), Dr. Joachim Eversen (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) (1) 0020