-  Stadtarchiv Wismar
 -  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 -  01.: Prozeßakten
 -  01.05.: 1. Kläger E

Standort: Stadtarchiv Wismar - Wismarer Tribunal - 01. Prozeßakten - 01.05. 1. Kläger E


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0438
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Unterstützungen aus der Majoratskasse
Alte Signatur: Rep. 29, Nr. 554
Laufzeit: (1733-1772) 26.11.1772-24.03.1773
Fallbeschreibung: Nach Bitten des Kl.s vom 26.11.1772 und 11.01.1773 um Fristverlängerung zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Urteil der Landesregierung und erteilten Genehmigungen des Tribunals vom 28.11.1772 und 13.01.1773 legt der Kl. am 25.01. seinen Schriftsatz vor. Zuvor hatte die Landesregierung am 18.01. dem Tribunal erklärt, daß es "der Appellation nicht nachgeben könne" und darum gebeten, sie abzuweisen. Am 25.01. erklärt der Kl., Generalleutnant Baron von Trautvetter habe zur Verwaltung seines Erbes ein Majorat geformt, von dem Mitgliedern der Familie in Notfällen ausgeholfen werden dürfe. Der Bekl. hatte 1771 einen Antrag auf Bezahlung zu Saatgetreide gestellt, den Notfall aber nicht erwiesen, so daß der Kl. den Zuschuß verweigert hatte. Daraufhin hatte sich der Bekl. an die Landesregierung gewandt, die eine Kommission zur Untersuchung eingesetzt hatte. Diese kommt nach rechtswidrigem Verfahren zu dem Schluß, daß der Bekl. aus dem Majorat unterstützt werden müsse. Diese Unterstützung soll für zwei Jahre rückwirkend gewährt, Zinsen gezahlt werden, so daß das Majorat per Bescheid der Landesregierung mit 3.594 Rtlr belastet werden soll. Dagegen wendet sich der Kl. und argumentiert mit den Bestimmungen, die der Erblasser getroffen hat und die solche Bezahlungen verbieten, weshalb er darum bittet, den Bescheid der Landesregierung aufzuheben. Das Tribunal lehnt dies "bewandten Umständen nach" am 05.02.1773 ab. Am 18.03. bittet der Kl. um Fristverlängerung, um seinen Fall mittels des Rechtsmittels der "novorum narratorum" erneut vorzutragen. Das Tribunal lehnt dies am 24.03.1733 ab.
Prozessbeilagen: (7) Bescheide der Vorpommerschen Landesregierung vom 21.02., 14.04., 17.08., 14.10. und 08.12.1772 sowie vom 03.01.1773; von Notar Christoph Gabriel Erichson aufgenommene Appellation vom 21.08.1772; Mandat der Landesregierung an den Kl. vom 05.10.1772; Testament des Johann Reinholdt von Trautvetter vom 30.06.1733;
Instanzenzug: 1. Vorpommersche Landesregierung 1771-1772 2. Tribunal 1772
Kläger: (2) Johann Theodor von Essen, Bürgerworthalter in Greifswald, als verordneter Kurator des Hohendorfer Majorats (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Major und Ritter Baron Reinhold Wilhelm von Klot, genannt Trautvetter (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Johann Theodor von Essen (A), Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) (1) 0438