-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 -  01.: Gesamte Archivalien

Standort: Stadtarchiv Wismar - Kastenarchiv Techen - 01. Gesamte Archivalien


OAI-PMH
   
Signatur: 025
Titel: Mecklenburgisches Fürstenhaus (1-14)
Enthält: 1. Tabelle aller Regierenden Herzöge von Mecklenburg. - 2. Extrakte über Lehnbriefe die Herzöge Heinrich und Albrecht von 1521-1586. - 3. Kurze Historische und aus Authenticis Documentis & actis fideliter gezogene Information, von dem Ursprung und Verfolg des Königlichen-Preußischen und Markgräflich-Brandenburgischen Eventualsuccessionsrechts von 1708. - 4. Gründliche Wiederlegung des ohnlängst herausgekommenen Pro Memoria wegen des Hoch-Fürstl. Mecklenburg-Strelitzschen Gesuchs in puncto Juris Condominii bey denen Landtagessachen dem Land- und Hofgerichte und Fürstl. Consistorio nebst Beylagen von 1739. - 5. In Rechten und Geschichten begründeter Erweis daß in dem herzöglich-mecklenburgischen Hause die Testamentarische wie auch Mütterliche Vormundschaften den Gesetzlichen Vorgehen und das solchem nach der Durchl. verwitweten Frau Herzogin von Mecklenburg-Mirow Elisabeth Albertina gebohrner Herzogin zu Sachsen die Fürstliche Vormundschaft und Regentschaft über dero Fürstl. Familie und gesamte herzoglich-streltzische Lande nach Inhalt des vön höchst dero Herrn Gemahls weyland Herrn Herzogs Carl Ludewig Friederichs hochfürstlichen Durchlaucht errichteten Letzten Willens ohnstreitig zustehe mithin diesselbe von Ihro hochfürstl. Durchlaucht dem Regierenden Herrn Herzog von Mecklenburg-Schwerin weder nach allgemeinem noch besonderem Rechte viel weniger nach dem neuerlich zum Nachtheil der Fürstlichen Stammsvettern errichteten Vertrag vom 14. November 1752 herausgegeben 1753. - 6. Ein Gedicht auf die am 11. Oktober 1774 zu Schwerin vollzogene Vermählung seiner Königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Friedrich Erbprinzen zu Dänemark und Norwegen mit der Durchlauchtigsten Prinzessin und Frau Sophia Friederica Herzogin zu Mecklenburg in Musik gesetzt von Carl August Friederich Westenholtz Herzöglicher Kapellmeister. - 7. Vorläufige Darstellung des Rechts des Durchlauchtigsten Herzoglichen Mecklenburgischen Hauses von den durch das Absterben des Durchlauchtigsten Churfürsten und Herrn Maximilian Joseph zu Bayern gegenwärtig erledigen und dem Reiche eröffneten Lehnen eins oder das Andere in specie die Landgrafschaft Leuchtenberg von Kaiserlicher Allerhöchster Majestät und dem Reiche allerunthänigst zu verlangen und zu gewärtigen Schwerin 28. Februar 1778. - 8. Erzählung und Beurtheilung der über den Gerichtsstand in der Schwedter Successionsangelegenheit entstandenen Streitigkeiten geschrieben in Berlin im Monat Dezember 1790. - 9. Rechtfertigung der ergriffenen Appelation wider des in der Schwedter Successionsangelegenheit am 16. Juni 1791 publizierte Schiedsrichterliche Erkenntnis erster Instanz von Seiten seiner herzoglichen Durchlaucht des regierenden Herrn Herzogs Friedrich Franz zu Mecklenburg als Testamentserben der hochseligen verwitweten Frau Herzogin Luise Friderike zu Mecklenberg geborene Herzogin zu Würtemberg Appellanten wider Ihre Königlichen Hoheiten die Frauen Prinzesinnen Töchter des hochseligen Herrn Markgrafen Friedrich Heinrich zu Brandenburg Schwedt Appellaten. - 10. Der neue Schwedter Prozeß oder Rechtfertigungsschrift nach Berufung auf die Zweite Instanz gegen den in der Schwedter Successionsangelegenheit besonders über den Legitimationspunkt von dem Instructionssenat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin gefällten am 10. April 1794 eröffneten schiedsrichterlichen Ausspruch von Seiten seiner Herzoglichen Durchlaucht des Herrn Friedrich Franz regierenden Herzog zu Mecklenburg wider ihre Königlichen Hoheiten die Fünf Frauen Prinzessinnen Töchter der hochseligen Herren Markgrafen Friedrich Wilhelm und Friedrich Heinrich zu Brandenburg Schwedt nebst 25 Anlagen erschienen in Rostock 1794. - 11. Regulativ über die am 22. April 1865 zu Schwerin stattfindende feierliche Beisetzung ihrer Königlichen Hoheit der allerdurchlauchtigsten Großherzogin und Herrin Anna Maria Wilhelmine Elisabeth Mathilde regierenden Großherzogin von Mecklenburg, Fürstin zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch Gräfin zu Schwerin der Lande Rostock und Stargard Herrin geborene Prinzessin von Hessen und bei Rhein. - 12. Regulativ über die am 11. April 1871 zu Ludwigslust stattfindende Beisetzung weiland ihrer Königlichen Hoheit der Durchlauchtigsten Frau Auguste Friederike, verwitweten Frau Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin gebornen Prinzessin von Hessen-Homburg. - 13. Quittungen und Wappensiegel, Abdruck gefunden in der Schulstraße bei Bauarbeiten. - 14. Gründliche Remonstration und Fürstellung worin mit stattlichen/ aus beygefügten Urkunden und Documentis gezogenen Rationibus, Mäniglich hell und klar für Augen gelegt wird daß in dem Herzogtum Mecklenburg keinesweges ein Jus Primogeniturae introduciret noch einmal daruf gedacht worden sondern das vielmehr Kraft der Ersten und aller andern Investituren und Lehnbriefen in ermeldeten Herzogtum Mecklenburg stets und biß anhero allemal Zwo Hauptlinien als Primo & Secundogenitorum Dominorum Ducum Megapolensium, wie auch zwo diverse Landesregierungen unverrückt gewesen und dahero die Succession in da vacante herzogthum Mecklenburg Güstrowschen Antheils Herrn Herzog Adolphii Fridericii Hochfürstl. Durchl. einzig und allein zusteht.
Laufzeit: 1521-1910
Alte Signaturen: 25 (1-14)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 025