-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 -  19.: (XIX.) Polizeisachen
 -  19.6.: (XIX.6.) Wirtschaft
 -  19.6.1.: Münzen, Maße und Gewichte

Standort: Stadtarchiv Wismar - Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 19. (XIX.) Polizeisachen - 19.6. (XIX.6.) Wirtschaft - 19.6.1. Münzen, Maße und Gewichte


OAI-PMH
   
Signatur: 5089
Titel: Münzakten
Enthält: Enthält u. a.: Korrespondenz mit Stralsund über die beabsichtigten Veränderungen der dortigen Prägungen. - Bitte des Münzmeisters Bartold Krause um Nutzung des Münzprivilegs durch die Stadt. - Verbot der dänischen Münzen. - Anstellung des Münzmeisters Henning Stör. - Auseinandersetzung mit der pommerschen Regierung über die Wismarer Prägungen. - Erlaubnis zur Ausfuhr von Gold und Silber aus Pommern durch Münzmeister Stör. - Bitte Herzog Gustav Adolphs um "Ausleihe" des Wismarer Münzmeisters. - Beschwerde des Münzmeisters Stör über den Rat wegen Befreiung von der Bierakzise. - Bestallung Hans Ritters zum Münzmeister. - Bestallung Gregor Sesemanns zum Münzmeister. - Münzedikte der Stadt 1673 und 1678. - Untersuchung gegen den Lübecker Bürger Jochim Höppen wegen der Einfuhr und Verbreitung minderwertiger Dreilinge.
Laufzeit: 1655-1688
Alte Signaturen: XIX.4.8 a
Band: Bd 10

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945) 5089