-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 -  20.: (XX.) Erbschafts- und Nachlaßsachen, Nächstzeugnisse, Geburtsbriefe, Echtbriefe, Bestätigungen, Zehntsachen, Abschoß
 -  20.3.: Inventare, Erbschaftssachen, Testamente, Vormundschaften

Standort: Stadtarchiv Wismar - Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 20. (XX.) Erbschafts- und Nachlaßsachen, Nächstzeugnisse, Geburtsbriefe, Echtbriefe, Bestätigungen, Zehntsachen, Abschoß - 20.3. Inventare, Erbschaftssachen, Testamente, Vormundschaften


OAI-PMH
   
Signatur: 5511
Titel: Inventare
Enthält: Enthält: Nachlaßinventar des Kornmessers Jochim Christian Vagt (1801). - Nachlaßinventar des Baumanns Jacob Gottfried Allwardt (1803). - Inventar über die Aussteuer der Margarethe Magdalene Siems aus Doberan zu ihrer Vermählung mit dem Mühlenmeister Hinrich August Holst 1780 und Bestätigung der Verteilung dieser Aussteuer unter ihre vier Kinder in Wismar 1809. - Nachlaßinventar des Senators und Krämerkompanieverwandten Jacob Caspar Ahrends; mit Testamenten des Jacob Caspar Ahrends (1811) und dessen Ehefrau Agneta Elisabeth, geborene Schultz (1820) (1823). - Nachlaßinventar des Uhrmachers Anton Friedrich Christian Oldenburg (1820). - Nachlaßinventar der unverehelichten Elisabeth Eckhorst (1821). - Brautschatz für die Ehefrau des Amtshaak Maßmann, geborene Kirchhoff (1821). - Nachlaßinventar Sophie Margaretha Haase, geborene Schliemann, Ehefrau des Krämerkompanieverwandten Johann Georg Haase (1821). - Nachlaßinventar Sophie Weidemann, geborene Blankenberg, Witwe des Oberförsters Weidemann in Wredenhagen (1821). - Nachlaßinventar Georg Hinrich Paetow in Dammhusen (1822). - Nachlaßinventar Catharina Ilsabe Ott, geborene Reuter, geschiedene Ehefrau des Aalräucherers Johann Jacob Ott (1823). - Nachlaßinventar Catharina Elisabeth Zellerberg, geborene Köster, verwitwete Winckler, Ehefrau des Arbeitsmanns Carl Peter Zellerberg (1823). - Brautschatz der Dorothea Maria Witt, geborene Kruse, Braut des Bürgers und Schuhmachers Anthon Witt (1824). - Nachlaßinventar des Bataillonschirurgen Steinhausen (1825). - Inventar des an J. H. Trapp verkauften Hauses des Valentin Pischoffsky (1827). - Nachlaßinventar des Nagelschmieds Carl Friedrich August Nauckel (1827). - Nachlaßinventar Juliana Dorothea Torfstecher, geborene Rahm; mit Testament (1828). - Nachlaßinventar Emerentia Dorothea Gründen, geborene Severin, Witwe des Schiffers Georg Gründen (1829). - Nachlaßinventar des Bürgers und Knopfmachers Paul Christoph Holle (1829). - Nachlaßinventar Carolina Maria Sophia Rath, geborene Ott, Witwe des Arbeitsmanns Christoph Friedrich Rath (1830). - Nachlaßinventar des Töpfermeisters Voigt (1830). - Nachlaßinventar des Schiffers Joachim Caspar Waack (1830). - Nachlaßinventar der Witwe Wiechel, geborene Schmidt (1830). - Nachlaßinventar des Bürgers und Schneidermeisters Johann Gottlieb Gruber (1831). - Nachlaßinventar des Krämers Johann Valentin Herrmann (1831). - Nachlaßinventar des Amtshaak Wolff (1831). - Nachlaßinventar des Krämerkompanieverwandten Johann Georg Ahrends (1832). - Nachlaßinventar der unverehlichten Agneta Ilsabe Gade (1832). - Nachlaßinventar des Senators Bernd Daniel Erdmann, Erbherr auf Jesendorf (1833).
Laufzeit: 1801-1833
Alte Signaturen: XX.N.I; Abt. VIII Rep.4.1 Bd. 99

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945) 5511