-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 -  09.: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Standort: Stadtarchiv Wismar - Städtisches Waisengericht - 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse


OAI-PMH
   
Signatur: 3064
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Schlachter Johann Joachim Peter Eckert und dessen Witwe Ilsabe Johanna Dorothea, geborene Zeller. - Baumann Johann Jürgen Friedrich Siedenschnur und dessen Witwe Magdalena Dorothea, geborene Will. - Schulze Johann Joachim Friederich Schacht in Vor-Wendorf und dessen Frau Anna Maria Catharina, geborene Timm. - Bäckerwitwe Catharina Elisabeth Herrlich, geborene Roland, und deren Sohn, Handlungsdiener Johann Joachim Heinrich Herrlich. - Schuhmacher Christoph Anton Zacharias Hintz. - Schuhmacher Joachim David Martin Prange und dessen Witwe Margaretha Dorothea, geborene Fentz. - Arbeitsmann Joachim Christian Niemann. - Schuhmacher Johann Peter Joachim Clasen. - Amtshaak Johann Joachim (Johann Friederich) Bunde. - Stadtsekretär Johann Christoph Friedrich Walter. - Balgentreter und Schuhmacher Friederich Nicolaus Ernst Manderow. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Köhn. - Kommerzienrat Johann Heinrich Anders. - Bootsmann Christian Diederich (Christian Christoph) Witt. - Töpfer Christoph Friederich Döpke und dessen Witwe Maria Magdalena, geborene Janentzky, früher verehelichte Wagner, dann verehlichte Schulz. - Tabakspinner Johann Simon Heß. - Träger Martin Wasmund. - Bürgermeisterfrau Sophia Friederika Auguste Lembke, geborene Steinhagen. - Arbeitsmann Johann Friederich Zarnekowund dessen Witwe Anna Maria, geborene Voljus. - Kirchenvoigt Bernhard Caspar Bade. - Schankwirt Johann Heinrich Suhr. - Arbeitsmann Joachim Caspar Degen. - Hauswirt Peter Daniel Carow in Vor-Wendorf. - Schiffer und Hafenmeister Daniel Bruhns. - Krämer Johann Struck und dessen Witwe Caroline, geborene Borgwardt, und deren Tochter Sophia (Maria), Juliane Johanne Struck. - Pelzer Johann Michel Anton Mann. - Amtshaak Jasper Martin Gottlieb Bülow. - Arbeitsmann Johann Christian Felten und dessen Witwe Maria Elisabeth, geborene Nahr. - Baumann Johann Evers. - Arbeitsmann Friedrich August Andres. - Margarethe von Bassewitz, geborene von Bassewitz. - Schiffszimmermannswitwe Anna Agneta Lucia Lüders, geborene Evers. - Baumannsfrau Catharina Maria Dorothea Satow, geborene Seidenschnur. - Amtshaak Johann Friederich Hamel und dessen Witwe Margaretha Dorothea, geborene Sundt. - Uhrmacher Anton Friederich Christian Oldenburg. - Agneta Friederica Catharina Reich, geborene Lembke, geschiedene Frau des Kaufmanns Carl Friederich Ludwig Reich. - Zinngießer Johann Heinrich Daniel Schröder. - Arbeitsmann Johann Joachim Oeser. - Böttger Carl August Beckmann. - Rektorfrau Maria Sophia Magdalena Crain, geborene Schröder. - Arbeitsmann David Joachim Christoph Kühl. - Arbeitsmannswitwe Catharina Beguhl, geborene Klüssendorf, in Schwerin. - Bäcker Johann Peter Herrlich. - Arbeitsmann Joahnn Christian Tiedt (Tiede). - Schlachter Johann Caspar Ungewitter. - Schlosser Johann Heinrich Dittmar.
Laufzeit: 1840
Alte Signaturen: RA 5444
Band: 7

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3064