-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 -  09.: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Standort: Stadtarchiv Wismar - Städtisches Waisengericht - 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse


OAI-PMH
   
Signatur: 3065
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Einwohner Andreas Christoph Gillmeister in Vor-Wendorf. - Chirurg Friedrich Wilhelm Harff. - Schlossermeister Joachim Christian Berner. - Schuhmachergeselle David Ludwig Heinrich Brüggemann und dessen Tochter zweiter Ehe Maria Catharina Elisabeth. - Ratsreitender Diener Ernst Friederich Kitzerow und dessen Witwe Catharina Sophia Elisabeth, geborene Bahrsch (Bärsch, Brasch). - Amtshaakwitwe Elisabeth Pöhls, geborene Buhr. - Geschiedene Baumannfrau Dorothea Maria Allwardt, geborene Pfannenschmidt. - Riemer Johann Christian Henkelmann und dessen Witwe Maria Ilsabe, geborene Beckenström. - Schankwirt Georg Friederich Schmidt. - Kaufmann und Weinhändler Hans Heinrich Burmeister. - Krämer Johann Heinrich Wehrtmann. - Tischler Gustav Christoph Rittner. - Trödler Johann Heinrich Wichert und dessen Frau Maria, geborene Höffcke. - Steuermann Johann Carl August Roggentin, verunglückt während einer Seereise nach Hull. - Steuermann Johann Caspar Friedrich Vagt und dessen Sohn, Matrose Johann Joachim Jacob. - Gärtner Friedrich Ludwig Grosse. - Schneider Balthasar Heinrich Kollmorgen und dessen Tochter Catharina Dorothea Elisabeth. - Akzisediener Joachim Adolph Siedenschnur. - Weber Peter Daniel Schäding. - Kämmereisekretär Ernstb Johann Völschow. - Arbeitsmann und Gärtner Joachim Heinrich Suhrbier. - Dr. jur. Carl Ludwig Bade. - Arbeitsmann Johann Heinrich Schmidt. - Schneider Christian Wilhelm Schulz. - Perückenmacher Johann Heinrich Severin. - Strohhutmacherwitwe Maria Dorothea Giercke, geborene Heyser, frühere Witwe des Schuhmachers Johann Heinrich Jörck. - Schuhmacher Carl Heinrich Frahm. - Arbeitsmann David Joachim Friederich Holtz. - Arbeitsmann Hans Heinrich Tarnow und dessen Witwe Anna Luise Christine, geborene Kohlmeß. - Juliana Maria Groth. - Marktvoigtwitwe Caroline Agnetha Dorothea Fiedler, geborene Behrens, und Krämerfrau Caroline Dorothea Wilhelmine Drühl, geborene Fiedler. - Schankwirt Carl Heinrich Bruhn. - Sprachlehrer Georg Friederich Herrmann und dessen Witwe Anna Luise Christina, geborene Löhr. - Krämer und Akzisebuchhalter Johann Martin Tiedemann und dessen Witwe Friedericke Amalia, geborene Kindt, früher verwitwete Fürchtenicht. - Aalräucherer Johann Jacob Otto (Ott). - Baumann Johann Christian Westphal. - Pantoffelmacher Johann Gottfried Knüppel. - Steuermann Johann David Becker und essen Tochter Christine Maria Elisabeth. - Schuhmacher Georg Michael Andersen. - Schifferwitwe Maria Elisabeth Ilsabe Malchow, geborene Satow. - Hutmacher Peter Adam Schlichting und dessen Witwe Margaretha Friederika Dorothea, geborene Schlüter. - Arbeitsmann Hans Carl Martin Runge. - Kaufmann Christoph Martin Kneser. - Schankwirt Johann Gottfried Heinrich Zeller.
Laufzeit: 1840-1841
Alte Signaturen: RA 5445
Band: 8

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3065