  OAI-PMH
| Signatur: 040 Titel: Heimat und Kultur Wismar/ Mecklenburg I Enthält: 1. Heft (2x): Museum & Denkmalpflege in Wismar, Heft 1, von 1979; 2. Heft: Mitteilungen des Instituts für Denkmalpflege - von der Arbeitsstelle Schwerin an die ehrenamtlichen Beauftragten für Denkmalpflege der Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Sonderheft; Exkursionskatalog zu Baudenkmälern in den Städten Rostock, Bad Doberan, Wismar, Stralsund, Sprachen: Russisch, Französisch, Englisch und Deutsch, von 1978; 3. Heft: Zur norddeutschen Musikkultur in der Zeit des Absolutismus und der Frühaufklärung, Materialien der Bezirkskonferenz im Mai 1985 in Rostock, anläßlich der Bach-Händel-Schütz-Ehrung der DDR am 11.05.1985 in Rostock, von 1985; 4. Ausdruck aus Meyers Reiseführer, Mecklenburg, Lübeck, östl. Schleswig-Holstein, Wismar und die Seebäder der Wismarschen Bucht; 5. Wismarer Sagen und Sagenbilder, von 1986; 6. Broschüre: Bildende Künstler und Volkskunstschaffende geben Rechenschaft, von 1974; 7. Heft (3x): Wegweiser durch die Bibliotheken und Informationsstellen sowie das Stadtarchiv, Stadtgeschichtliches Museum und den Buchhandel, Wismar, von 1979; 8. Heft: Ostseebad u. Waldluftkurort Müritz i.M., von 1912; 9. Heft: Hansische Volkshefte, Die deutsche Brücke zu Bergen, Heftnr. 1; 9. Heft: Mensch und Landschaft, Gemälde und Grafiken von Heinz Dubois, von 1964; 10. Heft: Rolf Möller, Malerei und Gebrauchsgrafik, Ausstellung anläßlich seines 50. Geburtstages, von 1982; 11. Brief von Rolf Möller an Detlef Schmidt, über die Glückwünsche und die Austellung, von 25.08.1982; 12. ICOMOS, Regionaltagung 19.-23.09.1977 DDR-Rostock, Beitrag der Jugend zur Pflege und Erschließung historischer Stadtzentren, von 1977; 13. Broschüre: Wismar und seine Kirchen 1229-1979, von 1979; 14. Broschüre: Kulturinformationen der Stadt Wismar 1980, von 1980; 15. Kopie: Auszug, 6. Kapitel, Die Bauten und das Erwerbsleben; 16. Kopie: Auszug, Städtischer Krankenwagen (16.10.1900), Wochenmarks-Ordnung (06.06.1899) , Landesverordnung über die äußere Heilighaltung der Sonn- und Festtage (09.02.1906); 17. Heft: Hansische Volkshefte, Heft 12, Das hansische Stralsund und sein Bürgermeister Bertram Wulflam; 18. Heft: Hansische Volkshefte, Heft 14, Die Hanse und der Osten; 19. Heft: "Zur Herstellung von Leichtbauelementen geeignet ...", Der Abriss der Marienkirche Wismar im Kontext von Staat, Kirche und Denkmalpflege von Robert Scheunpflug; 20. Heft: Festvortrag "Weltfroh zu sich selbst", Renate Feyl, anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. med. habil. H. H. Büttner, den 31.01.2007; 21. Flyer: Kuratorium Stadtkirchen Wismar, von 1990; 22. Heft: Das Schabbelhaus zu Wismar, Baukunst für die Baukunst, von 1997; 23. Heft: Die Entwicklung der Sparkassen in Wismar und Nordwestmecklenburg, von 1999; 24. Flyer (2x): Herzlich Willkommen im "Club Maritim", Verein zur Pflege maritimer Traditionen und Kulturgüter e.V. Hansestadt Wismar; 25. Heft: Musikgeschichte, Mecklenburg und Vorpommern, Teil 1, Von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Reformation, Burkhard Busse, mit Lernexemplar, Fächer: Musik, Geschichte, ab Klasse 7, von 1995 Laufzeit: 1912-2007
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 5 Deposita) 040 |