-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 -  25.: Triebwagen- und Waggonfabrik (auch Schiffsreparatur-Werft)
 -  25.06.: Beschaffung
 -  25.06.02.: Beschaffung von technischer Ausstattung

Standort: Stadtarchiv Wismar - Wirtschaftsarchiv - 25. Triebwagen- und Waggonfabrik (auch Schiffsreparatur-Werft) - 25.06. Beschaffung - 25.06.02. Beschaffung von technischer Ausstattung


OAI-PMH
   
Signatur: 107
Titel: Lokomotiven und Rangieranlagen
Enthält: Korrespondenzen mit der Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff Aktiengesellschaft, Rheine, über die Anschaffung, Ausstattung und den Betrieb einer Rangieranlage vom 01.11.1922 - 05.06.1925. - Prospekt "Ausrottung eines Schadens im Grossbetrieb" der Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff Aktiengesellschaft, Rheine, über die Ersetzung von Arbeitern durch eine Rangieranlage. - Blaupause der Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff Aktiengesellschaft, Rheine, zum Fundament einer mittleren Rangierwinde. - Korrespondenzen mit der Oberursel Aktiengesellschaft über die Anschaffung und wegen des Krieges verspäteten Lieferung einer Lokomotive und verschiedener Einzelteile vom 08.05.1917 - 13.11.1935. - Blaupause zur "Normalspur-Locomotive No. 8 Mod. 22a" der Oberursel Aktiengesellschaft vom 01.10.1915. - Blaupause und technische Zeichnung zur "Normalspur-Locomotive No. 7 Mod. 22a" der Oberursel Aktiengesellschaft vom 03.09.1913. - Übersicht mit verschiedenen technischen Zeichnungen der "Universal-Locomotive Mod. 22a" der Oberursel Aktiengesellschaft mit Benennungen ihrer Bestandteile. - Übersicht mit verschiedenen technischen Zeichnungen des "Oberurseler Universal-Motors No. 1-7 Mod. 22" mit Benennungen seiner Bestandteile. - Übersicht mit verschiedenen technischen Zeichnungen des "Oberurseler Universal-Motors No. 8-13 Mod. 22" mit Benennungen seiner Bestandteile. - Übersicht der "Getriebe-Anordnung für Lokomotiven Mod. 22a" mit Benennungen der Bestandteile. - Schreiben der Motorenfabrik Oberursel Aktiengesellschaft mit Bezug zu Lieferverzögerungen wegen des Krieges vom 12.05.1917. - Bitte an das Königliche Kriegsministerium, die bei der Motorenfabrik Oberursel bestellte Lokomotive auf die Dringlichkeitsliste zu setzen, vom 12.07.1917. - Bestätigung des Kriegsministeriums über die Aufnahme der bei der Motorenfabrik Oberursel bestellte Lokomotive in die Dringlichkeitsliste vom 21.07.1917. - Beschreibung der Oberurseler Normalspur-Lokomotiven. - Übersicht "Oberurseler Universal-Motor" mit Benennung seiner Bestandteile. - Korrespondenzen mit der Firma Bruno Marcuse, Maschinen - Feldbahnmaterial, Berlin, über die Anschaffung einer gebrauchten normalspurigen Rangier-Lokomotive der Firma Deutz vom 05.11.1920 - 12.02.1921. - Angebot der Gasmotoren-Fabrik Deutz, Berlin, mit Kostenanschlag, Zubehörliste und Beschreibung für die "70/75PS Normalspur-Lokomotive R III" vom 30.11.1920. - Korrespondenzen mit der Gasmotoren-Fabrik Deutz, Berlin, über die Beschaffung von Ersatzteilen für Lokomotiven vom 23.02.1921 - 20.02.1936. - Korrespondenzen mit der Gasmotoren-Fabrik Deutz, Berlin, und dem Zentralbüro für Mineralöl GmbH, Stettin, über die Umstellung einer Lokomotive (70PS R III) auf Flüssiggas vom 21.11.1939 - 13.02.1941. - Skizze eines Rückschlagventils vom 20.07.1940.


Enthält auch: Briefköpfe diverser Firmen. - Briefkopf der Motorenfabrik Oberursel Aktiengesellschaft mit Abbildung der Fabrik. - Angebot verschiedener Feuerlöscher der Feuerhilfe, Walter Schild, Schwerin, mit Prospekten und Informationsblatt "Wie löscht man sicher Treibgasbrände?" vom 10.05.1940. - Bitte um die Reparatur einer Kurbelwelle mit Blaupausen an die Neptunwerft Rostock vom 20.08.1943. - Telegramme.
Laufzeit: 08.05.1917-23.08.1943
Alte Signaturen: 101

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 107