  OAI-PMH
| Signatur: 1199 Titel: Ratsverordnungen und Bekanntmachungen Enthält: Enthält v. a.: Erlass über die Hilfe für Mitbürger bei gewaltsamem Angriff (04.08.1530). - Verteilung von preußischem Roggen an Arme (1563). - Verordnung gegen heimliche auswärtige Trauungen (20.01.1566). - Vorschläge zur Verbesserung der Stadt durch Anlegung von Befestigungen und Karpfenteichen, der Unterhaltung von Kirchen, Schulen und Spitälern und der Erhöhung der städtischen Einnahmen (1573). - Bürgersprache (1583). - Tor-Ordnung (1620). - Rostocker Tor-Ordnung (1620). - Lohnordnung für Zimmerleute, Maurer, andere Handwerker, Tagelöhner und Arbeitsleute (o. D.). - Gassenreinigungsordnung (1677, 1681, 15.03.1764, 23.09.1829 [Druck]). - Auswertung einer Feuerschau in der Stadt (1682, 1685). - Verordnung gegen die Entheiligung des Sabbats (23.04.1692). - Klage gegen den Untertanen Lohmen in Goldebee wegen Zerstörung eines Wassergrabens (1696). - Verordnung gegen die Unterbringung von losem Gesindel in Bier- und Branntweinschenken und das Ausschenken von Bier nach dem Zapfenstreich (10.05.1705). - Verordnung zur Eintreibung der Schulden der Kirchenrestanten (Druck) (08.09.1706). - Verordnung zur rechtzeitigen Ablieferung der Kirchenrechnungen durch die Provisoren (18.05.1707). - Verordnung gegen das Ausschenken von Bier nach dem Zapfenstreich (28.02.1712). - Verbot der Tätigkeit von Kesselflickern (10.03.1723). - Verordnung über die Abwertung holsteinischer Sechslinge (07.03.1725). - Festsetzung des Hafengeldes für zu exportierendes Getreide (04.10.1726, 09.03.1759, 12.03.1759). - Festlegung des Wertes dänischer und holsteinischer Münzen (29.07.1726, 16.09.1726). - Verordnung über das Halten von Vieh (01.05.1727). - Verordnung über die Verkaufspflicht von Waren auf dem Markt (14.11.1735). - Viehordnung (12.09.1746). - Reglement über die Bedienten-Trauer (Druck) (02.01.1749). - Beschwerde der Zimmer- und Maurerältesten über unerlaubte bauliche Veränderungen an Häusern (10.11.1753). - Erhöhung des Hafengeldes zum bau eines neuen Baggers (08.06.1763). - Verbot des Verkaufs toter Gänse (24.09.1764). - Verordnung zur Verhütung der Ausbreitung der Viehseuche (02.11.1764). - Verordnung gegen die Übergehung der Untergerichte (09.01.1771). - Verordnung gegen den Vor- und Aufkauf von Baum- und Erdfrüchten, besonders Kartoffeln (17.10.1795). - Aufforderung zur Auslösung eines herrenlosen Pferdes (18.08.1796). - Strafandrohung bei unentschuldigtem Fehlen von Bürgerausschusssitzungen (07.12.1799). - Verordnung gegen den Vor- und Aufkauf von Lebensmitteln (08.10.1800). - Aufforderung zur Teilnahme an der Patrouille der Bürgerwache (22.01.1800). - Verordnung über die Sportel-Taxe der Gerichte (Drucke) (27.11.1804, 28.01.1818). - Statuten der Brandversicherungsgesellschaft (30.03.1822). - Verordnung über die Vereinfachung von Gerichtsverfahren in geringfügigen Streitsachen (Druck) (03.07.1822). - Regulativ für die Verwaltung der geistlichen Hebungen (Druck) (13.03.1834). - Festsetzung des Bürgergeldes (21.04.1835). - Publikandum des landesherrlichen Edikts vom 04.04.1834 über rückständige Vertrags- und Verzugszinsen (23.12.1835). - Verbot der Absperrung der Leisten vor Gebäuden durch Stangen, Ketten oder Bäume (13.04.1836). - Festlegung des hanseatischen Seerechts als geltendes Seegesetz für Wismar (28.01.1837). - Verordnung über die Abschaffung einer Abgabe an die Kasse des Militärdepartements durch junger Bürger und über die Möglichkeit der Abgabe von Waffen und Munition an das Militärdepartement 13.09.1854). - Weideregulativ (14.05.1856). Laufzeit: 1391, 1396, 1530, 1563-1856 Alte Signaturen: 0087; I.6.a
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945) 1199 |