-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 -  02.: Stadtverwaltung
 -  02.03.: Rat
 -  02.03.01.: Ratsverordnungen, Ratsbeschlüsse, Dienstanweisungen

Standort: Stadtarchiv Wismar - Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 02. Stadtverwaltung - 02.03. Rat - 02.03.01. Ratsverordnungen, Ratsbeschlüsse, Dienstanweisungen


OAI-PMH
   
Signatur: 1201
Titel: Ratsverordnungen
Enthält: Enthält: Ankündigung des Rechtstages am 18.01.1824 (16.01.1824). - Ausweitung der Verordnung über den Lindengarten vom 05.12.1815 und 22.04.1817 auf Schützenkoppel (21.02.1824). - Anweisung zur Anmeldung auch heimischer Schiffer beim Baumverwalter (13.03.1824). - Verordnung über die Schutzpocken-Impfung als Voraussetzung zur Erlernung oder Führung eines Handwerksbetriebes (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 30.03.1824 und 01.04.1824) (24.03.1824). - Pflicht zum Wiegen von abgehender Wolle auf der Ratswaage (24.03.1824). - Ordnung der Wismarschen Leihhaus-Anstalt (Druck) (23.06.1824). - Ordnung der Wismarschen Ersparnis-Anstalt (Druck) (23.06.1824). - Verordnung über das Hausieren von Fast- und Losbäckern (Druck) 31.03.1824). - Erneuerung der Verordnung über das Mieten und Vermieten, Kündigen und Ab- und Zuziehens von Dienstboten auf den Stadt- und Hebungsgütern vom 05.02.1802 (Druck) (29.10.1824). - Künftige Bezahlung von Reparaturen am Grubenbord (20.10.1824). - Terminfestlegung für die künftige Durchführung des Herbstviehmarktes (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 11.11.1824, 16.11.1824 und 18.11.1824 und in den Schwerinschen Anzeigen vom 10.11.1824, 17.11.1824 und 27.11.1824) (03.11.1824). - Zusätze zu den Statuten der Brandversicherungsgesellschaft vom 30.03.1822 (27.12.1824). - Verordnung gegen die Störung des Gottesdienstes (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 29.03.1825 und 31.03.1825) (29.03.1825). - Protokoll des Bürgerausschusses mit Forderung nach Revision der Stadtbuchschrifts-Ordnung (11.02.1825). - Vorschrift für Auktionen von Kaufmanns- und Kramwaren (Druck) (22.06.1825). - Revidierte Schornsteinfeger-Ordnung (Druck) (06.07.1825). - Bescheid zur Abgrenzung der Zuständigkeiten von Gewett und Gericht (Druck) (20.07.1825). - Publikandum zur Unterbindung der Störungen des Abendmahls (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 18.10.1825 und 20.10.1825) (17.10.1825). - Erhöhung des Schulgeldes an der Großen Stadtschule wegen der Einrichtung neuer Klassen (Druck) (21.12.1825). - Konzessionierung von Kornmaklern (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 23.02.1826) (18.02.1826). - Publikandum über Verhaltensmaßregeln bei bevorstehender Konfimationshandlung (15.03.1826). - Protokoll des Bürgerausschusses mit Forderung nach einer Verordnung gegen Lärm und Zusammenläufe bei Polterabenden (07.04.1826). - Entwurf einer Verordnung gegen Lärm und Zusammenläufe am Abend vor einer Hochzeit (auch Druck) (19.05.1826). - Bescheid zur Präzisierung des Bescheids der Abgrenzung der Zuständigkeiten von Gewett und Gericht vom 20.07.1825 (auch Druck) (19.05.1826). - Ordnung der Wismarschen Stadtschule (Druck) (27.06.1826). - Gesetze für die Schüler der Wismarschen Stadtschule (Druck) (o. D.). - Geschäftsverteilungsplan des Rates (Druck) (20.09.1826, 08.02.1832). - Instruktion für die Niedergerichte über die Bestallung des Dezernenten für die Restitutions- und Deduktions-Instanz (04.10.1826). - Publikandum zur Lagerung von Teer (Drucke) (22.11.1826, 06.01.1827). - Publikandum über die Zwangsmitgliedschaft von Matrosen in der Bootsleute-Kompanie (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 30.01.1827) (27.01.1827). - Nachtwach-Ordnung (Druck) (11.08.1827). - Instruktion für die Dienstdurchführung der Quartierbürger (Druck) (28.04.1827). - Einteilung der Stadt in Quartiere und Zuordnung der Quartierbürger (Druck) (02.05.1827). - Verbot der Unterhaltung von Trink- und Spielstuben durch Gewürzkrämer (auch Druck) (25.05.1827). - Erneuerung der Vorschrift zur Benutzung der Mühlenwaage (auch Druck) (16.07.1827). - Armenordnung (Druck) (19.09.1827). - Publikandum zur Einführung einer Straßenbeleuchtung (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 23.10.1827) (20.10.1827). - Publikandum zur Einführung einer Straßenbeleuchtung (Druck) (23.01.1828). - Anweisung von Mitteln für die Erarbeitung einer Vormundschaftsordnung (21.04.1828). - Erneuerung des Bescheides über zu bewilligende Gerichtsfristen vom 01.02.1815 (Druck) (28.05.1828). - Verbot des Aufstellens von Buden, Zelten und Tischen längs des Dammes während des Schützenfestes (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 17.07.1828) (16.07.1828). - Zusatz zu den Statuten der Wismarschen Ersparnisanstalt (Druck) (19.08.1828). - Regulativ für die Verwaltung der Kämmerei (Druck) (o. D.). - Publikandum über die eingeschränkte Erlaubnis des Transports von Reisenden durch Nichtmitglieder des Reihefuhramtes (Druck) (06.11.1828). - Landesherrliche revidierte Verordnung gegen die Bettelei von Handwerksburschen (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 27.11.1828) (17.11.1828). - Vereinbarung zwischen dem Großherzog und der Stadt Wismar über die Aufhebung des Konsistoriums (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 02.04.1829) (02.04.1829). - Gleichstellung der Wismarschen Gerichtsferien mit denen des Oberappellationsgerichts in Parchim (auch Druck) (08.06.1829). - Änderung der bestehenden Gassenreinigungs-Ordnung vom 15.03.1764 (Druck) (23.09.1829). - Änderung der Statuten der Ersparnisanstalt vom 23.06.1824 (Druck) (14.10.1829). - Brandschutzordnung (Druck) (10.09.1829). - Revision der Verordnung zur Stempelung von Spielkarten vom 08.02.1803 (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 26.11.1829) (23.11.1829). - Zusatz zur Brandschutzordnung vom 10.09.1829 (Druck) (01.07.1830). - Beschäftigung von Lehrlingen und Gesellen durch Angehörige des Tischleramtes (Druck) (24.07.1830). - Gültigkeit und Umtauschkurs schwedisch-pommerscher Münzen (Druck) (31.08.1830). - Errichtung einer Bürgergarde (Druck) (23.09.1830). - Bekanntmachung der Wahlergebnisse zur Bürgergarde (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 07.10.1830) (05.10.1830). - Umrechnung der bisher in pommerscher Courant geleisteten Kapital- und Zinszahlungen (Druck) (19.10.1830). - Einsetzung einer Kommission zur Modernisierung der städtischen Verfassung (Druck) (16.11.1830). - Umrechnung der bisher in pommerscher Courant erfolgten städtischen Abgaben (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 02.12.1830) (01.12.1830). - Wahlrecht der Bürgerschaft bei Neubesetzung erledigter Diakonatstellen (Druck) (13.11.1830). - Aufruf zur Anzeige von Verbreitern aufrührerischer Schriften (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 13.01.1831) (13.01.1831). - Außerkraftsetzung schwedisch-pommerscher Münzen (Druck) (10.02.1831). - Befreiung vom Sperrgeld für außerhalb der Mauern tätige Handwerker (Druck) (02.02.1831). - Protokoll des Bürgerausschusses mit Bitte um Vorlage eines Entwurfes für eine neue Verordnung über die cura absentium (05.03.1831). - Verbesserung der Zahlungen an die Kämmerei (Druck) (14.03.1831). - Aufforderung zur Denunziation des Advokaten Düberg (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 12.04.1831) (12.04.1831). - Bekanntmachung einer Schiffungeldertaxe für Schiffe unter 13 Last Größe (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 14.04.1831) (14.04.1831). - Administration der Privatstiftungen (Druck) (21.04.1831). - Erneuerung der Verordnungen zum Schutz des Lindengartens vor Beschädigung und Frevel vom 05.12.1815, 22.04.1817, 21.02.1824 (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 14.07.1831) (11.07.1831). - Einschränkung der Verdienstmöglichkeiten für junge Leute als Maurerhandlanger (Druck) (17.08.1831). - Erweiterung des Publikandums über die Befreiung vom Sperrgeld für außerhalb der Mauern tätige Handwerker (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 25.08.1831) (22.08.1831). - Verhütung der Einschleppung der Cholera (Druck) (07.09.1831). - Einteilung der Stadt in 25 Distrikte zur besseren Bekämpfung der Cholera (Druck) (09.09.1831). - Verordnung über die Verwaltung des Vermögens verschollener und abwesender Personen (Druck) (29.08.1831). - Publikandum gegen das Lärmen, Toben und Schreien auf Straßen und am Strand (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 29.09.1831) (28.09.1831). - Einführung von Passierscheinen für einreisende Fremde (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 22.11.1831). - Bekanntmachung der Schlüsselgewalt über das neue Pulverhaus (14.12.1831). - Unterbindung von Holzdiebereien in den benachbarten Brüchen (auch Druck in der Wismarschen Zeitung vom 05.01.1832) (03.01.1832). - Publikandum über die Verteilung der Wassergeldabgabe (Druck) (31.12.1831). - Publikandum über die Vereinigung der Verwaltung der einzelnen geistlichen Hebungen (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 10.01.1832) (09.01.1832). - Verbot der unerlaubten Vermietung von Wohnungen (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 17.01.1832) (16.01.1832). - Publikandum der Verwaltung der vereinigten geistlichen Hebungen durch das neugeschaffene Hebungsgericht (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 19.01.1832) (17.01.1832). - Publikandum über die Verwaltung der ökonomischen Angelegenheiten der Stadtschule (Druck) (06.02.1932). - Verordnung über Änderungen im Einquartierungs- und Servicewesen (Druck) (21.03.1832). - Protokoll des ersten Quertiers des Bürgerausschusses mit Bitte um zukünftige Zusendung eines Exemplars aller verfassungsmäßig sanktionierten Gesetze (10.04.1832). - Friedhofsordnung (Druck) (02.06.1832). - Publikandum zur Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung vor der Beerdigung einer Leiche (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 05.06.1832) (04.07.1832). - Verordnung über Maßnahmen bei Ausbruch einer Cholera-Epidemie (Druck) (21.07.1832). - Verordnung über die Verhängung von Strafen bei Verletzung der städtischen Maßregeln bei Ausbruch einer Cholera-Epidemie (Druck) (07.08.1832). - Verordnung der Cholera-Kommission über das Verhalten im Quarantänegebiet während der Cholera-Epidemie (Druck) (20.08.1832). - Publikandum über die Erneuerung der Gassenreinigungsordnung vom 23.09.1829 (Druck) (10.09.1832). - Anfertigung eines Stadt-Grundregisters und Einrichtung eines neuen Stadtbuches (Druck) (03.10.1832). - Verordnung über das Verhalten auf den Kirchhöfen (Druck) (26.11.1832). - Taxe und Verordnung für die Leichengebühren (Druck) (24.01.1833). - Verordnung über das Verhalten am Strand (Druck) (30.03.1833). - Erneuerung der landesherrlichen Verordnungen gegen Holzdiebstahl und -verbringung in die Städte vom 10.12.1772, 10.02.1776, 02.11.1808, 04.03.1809, 21.10.1820 und 17.04.1821 (Druck) (17.04.1733). - Einziehung der zweiten Kirchenvogtsstelle an St. Marien (Druck in der Wismarschen Zeitung vom 06.08.1833) (03.08.1833). - Erneuerung des Verbotes des Aalsegelns vom 27.07.1786 (Druck) (03.08.1833).
Laufzeit: 1824-1833
Alte Signaturen: 0101; I.6.5(III)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945) 1201