-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 -  02.: Stadtverwaltung
 -  02.13.: Gesuche, Bestätigungen und Proklamationen rechtlich relevanten Inhalts
 -  02.13.03.: Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen und Dispensationen von Eheproklamationen

Standort: Stadtarchiv Wismar - Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 02. Stadtverwaltung - 02.13. Gesuche, Bestätigungen und Proklamationen rechtlich relevanten Inhalts - 02.13.03. Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen und Dispensationen von Eheproklamationen


OAI-PMH
   
Signatur: 7282
Titel: Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen und Dispensationen von Eheproklamationen Bd 5
Enthält: Enthält: Gesuche von Instrumentenbmacher Carl Jacob Wilhelm Schröder. - Erbpächtertochter Wilhelmine Sophie Christine Kabel von Klüssendorf. - Krämerkompanieverwandter Albert Christoph Plate. - Bäcker Carl August Hermann Burmeister. - Arbeitsmann Johann Joachim Heinrich Siedenschnur und Arbeitsmanntochter Anna Dorothea Sophia Schulz. - Tischler Albert Heinrich Michael Weimar für seine Tochter Juliane Friederike Magdalena. - Schankwirt Carl Peter Georg Burmeister. - Bäcker Franz Herrmann Ludwig Wandschneider. - Baumann Johann Joachim Caspar Schacht. - Krämerkompanieverwandter Johann Daniel Martin Broder. - Tuchhändler Ludwig Carl Bade. - Schmied Johann Joachim Friedrich Tralow. - Wagner Johann Christian Ludwig Rathsack. - Weißgerber Gottfried Gabriel Bützow. - Arbeitsmann Christian Andreas Heinrich Holldorf. - Drechsler Carl Friedrich Weber. - Orgelbauer Friedrich Wilhelm Winzer. - Maler Friedrich Wilhelm Andreas Lehsten. - Apothekengehilfe Friedrich Wilhelm Heuck. - Arbeitsmann Joachim Peter Carl Bruhn. - Arbeitsmann Gustav Johann Wilhelm Garnatz. - Schneider Carl Gustav Stahl. - Major a. D. Georg Carl Herrmann von Schmidt für seine Tochter Johanna Friederike Auguste Dorothea. - Arbeitsmann Nicolaus Johann Sjögreen und die Arbeitsmannwitwe Maria Sophia Dorothea Godenrath, geborene Vagt. - Schuhmacher Georg andreas David Frahm. - Arbeitsmann Carl Ludwig Schmidt. - Apotheker Carl Johann Ludwig Beckmann. - Schlachter Georg Heinrich Christian Evers. - Schiffertochter Maria Dorothea Agneta Ahrens. - Krämerkompanieverwandter Christian Jürges. - Matrose Johann Christoph Roloff und Arbeitsmanntochter Wilhelmine Lisette Dorothea Reinholtz. - Reifer Jacob Adam Fritz Burmeister. - Kornmesser Johann Jacob Friedrich Hansen. - Advokat Gabriel Christoph Lembke. - Orgelbauergehilfe Johann Carl Christoph Lau. - Krämerkompanieverwandter Ernst Heinrich Friedrich Magerfleisch. - Hauptmannwitwe Adolphine von Cramon, geborene von Görne. - Zolleinnehmer Carl Christoph Ahlefeld. - Matrose Johann David Christoph Langhof. - Müller Friedrich Wilhelm Jacob Burmeister. - Arbeitsmannwitwe Marie Sophie Elisabeth Nülck, geborene Magerfleisch. - Arbeitsmann Andreas Theodor Ermel. - Matrose Johann Stiegmann. - Konditor Wilhelm Ludwig Julius Wehrhagen. - Baumann Daniel Caspar Jacob Hansen. - Krankenhausverwalter Johann Heinrich Albert Döring. - Gendarm Heinrich Carl Johann Burwitz. - Krämerkompanieverwandter Carl Christian Heinrich Evers. - Grützmüller Wilhelm Gottfried Fritz Harms und Arbeitsmanntochter Sophie Marie Elise Meyer. - Kaufmann Hermann Rudolf Babst. - Arbeitsmann Christian Johann Friedrich Hoffmann und die unverehelichte Friederikea Dorothea Elisabeth Kehrhahn. - Arbeitsmannfrau Maria Elise Westphal, geborene Kühl. - Senator Johann Jacob Henkelmann. - Arbeitsmanntochter Sophia Amalie Elisabeth Burmeister. - Uhrmacher Carl Heinrich Wilhelm Sacher. - Lehrer Heinrich Theodor Traut. - Rechenlehrer Friedrich Wilhelm Wetterich. - Vogt Carl Johann Trost von Hof Klüssendorf. - Einwohner Anton August Peters. - Bäcker Gustav Carl Ferdinand Schacht. - Lehrer Heinrich Theodor Traut. - Johann Joachim Friedrich Harnack. - Krämerkompanieverwandter Johann Friedrich Weinrebe. - Töpfer Carl Ludwig Hewinrich Wasmuth. - Zieglergeselle Carl Spangenberg von Lehnensruhe. - Lohndiener Hans Jacob Stiehl für seine Tochter Anna Marie Sophie. - Schiffer Ernst Jorjan aus Altona. - Arbeitsmann Johann Friedrich Nicolaus Fust. - Kopiist Gustav Wilhelm Ferdinand Raabe. - Matrose Jürgen Heinrich Kloth und Friedericke Christine Luise Schroeder. - Kaufmann Johann Stephan Schleelein. - Bäcker Friedrich Johann Jacob Hartwig Nevermann. - Lokomotivführer Johann Friedrich Ferdinand Giese. - Gastwirt Peter Jacob Spranger und Christina Catharina Dorothea Gillmeister in Vor-Wendorf. - Amtshhak Christoph Andreas Friedrich Zimmermann. - Arbeitsmann Johann David Suhr. - Baumverwalter Johann Gabriel Maß für seine Tochter Amalie Luise. - Schlachtertochter Dorothea Christine Anger. - Krämerkompanieverwandter Friedrich Ludwig Lieseberg. - Dr. med. Johann Jacob Ludwig Techen. - Matrose August Ernst Friedrich Harder und Sophia Fanny Hopperath. - Drechslertochter Christiane Friederike Marie Evers. - Matrose Johann Daniel Hinrich Schütterow und Wasserstellertochter Anna Maria Dorothea Brockmann. - Gastwirtswitwe Schliephake, geborene Koch, für ihre Tochter Auguste Friederike Amalie Schliephake. - Stadtsoldat Hans Heinrich August Borgwedel und Maurergesellentochter Luise Catharina Charlotte Meyer. - Schiffer Johann Joachim Ernst Gusmer. - Schiffer Hans Carl Martin Vanselow. - Major a. D. Baron Julius Artur von Hünerbein. - Grützmüller Joachim Heinrich Vanselow. - Maurergeselle Johann Friedrich Heinrich Zietz und Maurergesellenwitwe Sophia Dorothea Margaretha Zietz, geborene Martens. - Maurergesellentochter Maria Dorothea Friederike Vollmer und der Gewettsdiener Albreht Georg Kalklöser. - Baumann Johann Christoph Grützmacher. - Arbeitshausverwalter Friedrich Johann Daniel Cramer. - Kornmaklertochter Magdalene Dorothea Elisabeth Hass. - Krämerkompanieverwandter Johann Ludwig Heinrich Blanck. - Reifer Johannes Jensen Iska Holtz. - Senator Anton Johann Albrecht Haupt. - Tochter der Schlachterfrau Johanna Auguste Christiane Ahrens, geborene Biele, und Schenkwirt Johann Carl Andreas Schmidt. - Schiffer Wilhelm Heinrich Dittmann. - Fuhrmann Johann Joachim Daniel Drews. - Amtshaak Johann Heinrich Kruse. - Bürgermeistertochter Charlotte Luise Marie Sophie Caroline Friedrich aus Damgarten. - Pantoffelmacher Johann Friedrich Wilhelm Schoof. - Stuhlmacher Ferdinand Julius Eduard Isaac. - Hutmacher Johann Friedrch Christian Augustin. - Matrose Joachim Friedrich Facklam und Arbeitsmanntochter Luise Maria Sophia Koch. - Käter Johann Joachim Heinrich Block zu Benz. - Gastwirt Wilhelm Friedrich Ferdinand Kornberg. - Schiffer Joachim Peter Christian Steinhagen. - Böttger Samuel Carl Gottlieb Kirchhof. - Burgmann Johann Heinrich Allwardt für seine Tochter Caroline Dorothea Maria. - Schlachter Joachim Daniel Christian Tiemann. - Schneider Johann Joachim August Bannier. - Pastor Hager für Baumanntochter Amalie Wilhelmine Luise Reddelin. - Telegraphenbürodiener Johann Christian Oemigk. - Anna Agneta Catharina Schröder.
Laufzeit: 1850-1855
Alte Signaturen: 5536
Band: Bd 5

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945) 7282