  OAI-PMH
| Signatur: GW 124/3 Titel: Erfassung und Beschlagnahme von Eigentum ehemaliger Mitglieder der SA, SS, NSDAP und Gestapo Enthält: Enthält u.a.: Politische Bereinigung der Betriebe. - Beschlagnahme von unbewegichem Eigentum nach SMAD Befehl 124 und 126, dabei: Hermann Miltz, Franz Wodrich, Forsthaus Jagdkrug, Waldarbeitergehöft Buddenhagen und Hohendorf, Försterdienstgehöft Buddenhagen und Hohenfelde. - Inhaftierung und Verschleppung von 11 Männern der Gemeinde Katzow nach Lühmannsdorf. - Einsatz von Fritz Sy und Albert Stolzenburg in der Gemeinde. - Verhaftung von Einwohnern der Gemeinde, dabei: Wilhelm Rohde, Robert Raeth, Karl Sandhop, Richard Behrendt. - Erfassung ehemaliger Mitglieder der NSDAP, der SS, der SA und Gestapo der Großgemeinde. - Stimmungsbericht des Gemeindevorstehers an die Politische Polizei der Kommandantur Wolgast. - SMAD Befehl 42. - Eidesstattliche Erklärungen zur Nichtmitgliedschaft in der NSDAP. - Verpachtung und Aufteilung von Grundstücken in Lodmannshagen. - Verhaftung von 7 Männern in Katzow, dabei: Erich Dinse, Wilhelm Grothmann, Richard Behrndt, Albert Stolzenburg, Friedrich Huse, Wilhelm Biedenweg, Johannes Glende. - Entzug von Pachtflächen aktiver Faschisten. - Lebenslauf Gastwirt Otto Pautsch. - Vernehmungen, dabei: Robert Schröder, August Strelow, Reinhold Weissenbacher, Willi Dahms, Kurt Maass. - Genehmigung einer Flinte für die Geflügelwirtschaft Lemcke Buddenhagen. - Anklage gegen die aktiven Faschisten Willy Brinckmann und Gertrud Brinckmann in Buddenhagen. Enthält auch: Enthält auch: Gerichtliche Bestrafung des ehemaligen Gemeindevorstehers Robert Schröder. - Aufstellung der Medikamente im Buddenhagen-Flüchtlingslager. Laufzeit: 1945-1957
Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/3 |