  OAI-PMH
| Signatur: GW 124/3a Titel: Beschlagnahme von Inventar und Erfassung von ehemaligen aktiven Faschisten und Parteizugehörigen in der Großgemeinde Katzow Enthält: Enthält u.a.: Beschlagnahme von Möbeln, dabei: Ierzenbeck und Jahnke. - Rückgabe des Sägewerks Jagdkrug an Heinz Peters. - Herausnahme von Betrieben aus der Sequestrierung, dabei: Karl Weißenbacher in Giesekenhagen, Willi Brinkmann in Buddenhagen. - Weisungen, Informationen und Anfragen übergeordneter Stellen. - Übersicht der Grundstücke in Eigentum der Großgemeinde Katzow. - Enteignungen, dabei: Ortsgruppenleiter Ernst Drespe in Lühmannsdorf, Sturmbannführer Franz Wodrich in Lühmannsdorf, Ortsgruppenleiter Hermann Miltz in Hohendorf, Amtswalter Franz Bauzkus in Buddenhagen, SS-Mann Karl Weißenbacher. - Beschlagnahme des Militärbarackenlagers Buddenhagen und Einrichtung eines Flüchtlingslagers. - Vermögensaufstellung Betrieb Jahnke in Lodmannshagen. - Testament des Bauern Carl Landhof und seiner Ehefrau Hedwig geb. Giermann. - Bestätigung von Verwaltern der aufgesiedelten Güter. - Aufteilung des Teilgutes Elisabeth Wunderlich in Lodmannshagen. - Altbauernwirtschaft Otto Landhagen und Bruno Landhagen. - Inventarverzeichnisse von Betrieben und Wirtschaften, dabei: Karl Sandhop in Netzeband, Grewe in Kühlenhagen. - Beschlagnahme des Hauses des Zimmermeisters Peters. - Erklärungen zu den Befehlen 124, 125 und 126 der SMA und Erfassung des Eigentums. Laufzeit: 1945-1950
Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/3a |