-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 -  01.01.05.01.

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden - 01.01.05.01.


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 11 U, Nr. 5
Inhalt: 1. Urkunde: Matthias Winkell, Bürger und Altermann der Haken zu Stralsund; 2. Urkunde: Rahteke Mandier, Altermann der Barbiere zu Stralsund; 3. Urkunde: Ilsabe Winkell, Witwe des Barbieraltermanns Rateke Mandier; 4. Urkunde: Hans Schele der Ältere, Bürger zu Stralsund
Datierung: 27.03.1624
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: 1. Urkunde: Matthias Winkell, Bürger und Altermann der Haken zu Stralsund; 2. Urkunde: Rahteke Mandier, Altermann der Barbiere zu Stralsund; 3. Urkunde: Ilsabe Winkell, Witwe des Barbieraltermanns Rateke Mandier; 4. Urkunde: Hans Schele der Ältere, Bürger zu Stralsund
Regest: 1. Urkunde: Matthias Winkell bekennt, von den Administratoren des Kalands 1200 Mark sundisch erhalten zu haben. Er verpflichtet sich zu einer Zahlung von 72 Mark zu Ostern und verpfändet sein Haus auf dem Kedenstraßenort. Zeugen: Peter Brodthagen und Adam Schnelle, Bürger zu Stralsund
Regest: 2. Urkunde: Rahteke Mandier übernimmt die Restschuld seines Schwiegervaters Matthias Winckell von 400 Gulden und verpflichtet sich zu einer jährlichen Zinszahlung von 72 Mark auf Michaelis und verpfändet das Haus in der Breitschmiedestraße. Zeugen: Jochim Krebs und Hans Stolte, Bürger zu Stralsund
Regest: 3. Urkunde: Ilsabe Winkell hat das Haus ihres Vaters Matthias Winkell in der Breitschmiedestraße an Jürgen Lützen verkauft und transferiert mit Zustimmung ihres Kriegsvormundes Dr. Ernst Eichmann die Summe von 1200 Mark auf ihr Haus "am andern Orte der Kedestraßen nach der Mühlenstraßen wert". Sie verpflichtet sich zur jährlichen Rentenzahlung von 72 Mark an die Administratoren des Kalands. Zeugen: Simon Krüger und Hans Stolte, Bürger zu Stralsund
Regest: 4. Urkunde: Hans Schele der Ältere übernimmt 400 Gulden als eigene Schuld und verpfändet sein Haus in der Mühlenstraße "auf Kedestraßen Ort". Zeugen: Hans Schele der Jüngere und Hans Schmidt, Kaufleute zu Stralsund
Datumszitat: 1. Urkunde: am heiligen Oster Abendt; 2. Urkunde: am Sankt Michaelis Tage; 3. Urkunde: am Tage Michaelis; 4. Urkunde: am Tage Michaelis
Beglaubigung: 1. Urkunde: 2 Siegel, 1 ab; 2. Urkunde: 3 anhängende Siegel in Blechkapseln; 3. Urkunde: 2 anhängende Siegel in Blechkapseln; 4. Urkunde: 3 anhängende Siegel in Blechkapseln

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden) Rep. 11 U, Nr. 5