-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 -  01.02.01.14. Sammelbände

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.01. Hs Handschriften Handschriften - 01.02.01.14. Sammelbände


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0267
Titel: Stralsundensia, Vol. VIII
Enthält: 1. Nachrichten von dem Anteil, welchen die Stadt Stralsund an dem im Jahre 1425 zwischen dem König Erich von Dänemark und der Hanse geführten Krieg genommen hat (pag. 7-20).- 2. Eine Urkunde der ehemals auf der Insel Rügen belegenen Stadt Rugendahl vom Jahre 1313 mit erläuternden Anmerkungen (pag. 23-26).- 3. Ein in dem Altare der Kirche zu Swantow gefundenes Dokument über die Einweihung der Kirche und erläuternde Anmerkungen (pag. 27-38).- 4. Historische Nachrichten von dem ehemaligen vor der Stadt Stralsund gelegenen Jungfrauenkloster Marienkron des Brigittenordens (pag. 39-78).- 5. Kurze Nachricht von dem St. Annen Hause und dem nunmehrigen St. Annen und Brigitten (pag. 79-90).- 6. Nachrichten über die geistlichen Stiftungen in Stralsund. Johanniskloster, Kloster St. Annen und Brigitten, Heilgeisthospital, St. Jürgen am Strande, Hospital St. Jürgen zu Rambin, Beginenhaus auf dem Hüx (jetzt: Teil der Mönchstraße, Beginenhaus am St. Johanniskloster, Das Gasthaus, Das Kannenhaus, Das St, Brandanenhaus, Marienhof, Chorhofe, Der Schwarze Gang, Die Völschowsche Armenstiftung, Das Okersche Armenhaus, Das Schifferarmenhaus, Das Waisenhaus, Der Kaland, Die Siegfriedenvikarie, Die Gyldenhusische Vikarie, Die Bauemannsche Stiftung, Der Berger Altar, Das Aahusische Gestühl, Das Russenfahrergestühl oder St. Annen-Bruderschaft, Die Predigerwitwenkasse, Die Staudische Stiftung, Die Schwarzersche Stiftung, Die Baudewinsche Stiftung, Die Levische Stiftung, Das Kienastische Stipendium, Die unter der Verwaltung und zur Kollatur des Scholarchats stehenden Benefizien, Das Armenhaus St. Johannis, Die Flachsspinnerei am St. Johannishofe, Das Lazarett oder Krankenhaus, Das Zucht- und Werkhaus, Das Soldatenkinderhaus (Militärkinderhaus) (pag. 91-141).- 7. Kurze Nachricht von der Buchdruckerei zu Stralsund (pag. 143-150).- 8. Nachrichten über das Münzwesen zu Stralsund, u.a. .- 8a. Münzverordnung und Kontrakt zwischen dem Rat der Stadt Stralsund und dem Münzmeister Lypold, Auszüge aus Münzakten, 1319 - 1671, 8b. Von der Münzgerechtigkeit und den Münzen der Stadt Stralsund.- 8c. Nachricht von dem hiesigen Münzwesen.- 8d. Verzeichnis der von der Stralsund herausgebenen Münzen.- 8e. Wert der Münzen von 1307/08 gegen jetziges Preußisches Courant.- 8f. Über den Wert des Geldes zu verschiedenen Zeiten, aus dem Hannoverschen Magazin von 1782 (pag. 151-374).- 9. Nachricht über einige unweit der Stadt Garz auf der Insel Rügen gefundene Münzen Abgedruckt in: Von Reichenbach, Patriotische Beiträge, Band 6) (pag. 377-380).- 10. Nachrichten über die Gerichtsvogtei zu Stralsund (pag. 381-412).- 11. Zustand des Handels der Stadt Stralsund (pag. 413-428).- 12. Von der geistlichen Gerichtsbarkeit innerhalb der Stadt Stralsund (abgedruckt bei: Friedrich Mehlen, Anleitung zum ordentlichen bürgerlichen Prozeß mit Rücksicht auf die Gerichtsordnungen Schwedisch-Pommerns und Mecklenburgs, Berlin, Greifswald 1804) (pag. 429-472).- 13. Caroli Patini Nunismata Imperatorum Romanorum (Übersetzung: Vom Vater Karl - Münzkunde des römischen Reiches)(pag. 473-604).- 14. Caroli Patri Numismata Familiarum Romanarum (Übersetzung: Vom Vater Karl - Münzkunde der römischen Familien)(pag. 605-716).- 15. Excerpta ex Begeri Nunismatibus Imperatorum Romanorum (Übersetzung: Exzerpt aus Beger Münzkunden des römischen Reiches) (pag. 717-756)
Laufzeit: um 1800
Alte Signaturen: HSII.35
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0267