-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 -  01.03.13.02. Aufsichtsbereiche der Polizei
 -  01.03.13.02.05. Gewerbe
 -  01.03.13.02.05.04. Konzessionen und andere Geschäftsangelegenheiten (Schließungen, Verpachtungen, Verlegungen, Überprüfungen, Lokalverbote, Vergehen gegen die Gewerbeordnung)
 -  01.03.13.02.05.04.33. Sonstige Geschäfte und Einrichtungen

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund - 01.03.13.02. Aufsichtsbereiche der Polizei - 01.03.13.02.05. Gewerbe - 01.03.13.02.05.04. Konzessionen und andere Geschäftsangelegenheiten (Schließungen, Verpachtungen, Verlegungen, Überprüfungen, Lokalverbote, Vergehen gegen die Gewerbeordnung) - 01.03.13.02.05.04.33. Sonstige Geschäfte und Einrichtungen


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 18, Nr. 1255
Titel: Anträge auf Gewerbegenehmigungen
Enthält: Antrag des Hans Wittstock, Greifswalder Chaussee, auf Gründung eines Fuhrgeschäftes.- Antrag des Kohlenhändlers Walter Brandt, Tribseer Damm 37, auf Erteilung der Genehmigung zum Handeln mit Kartoffeln.- Gesuch des Lehrers a. D. Willi Dau, Schützenstraße 12, um Erlaubnis für die Betätigung als "Helfer in Steuersachen".- Gesuch des Willy Freiholz um Erteilung einer Genehmigung für den Rohproduktenhandel.- Ablehnung dieses Antragers aus politischen Gründen (1933 bis 1934 Gefängnisstrafe wegen Vorbereitung zum Hochverrat).- Genehmigung zur Eröffnung eines Kolonialwarengeschäftes auf dem Grundstück Krauthofstraße 6 (jetzt: Carl-von-Essen-Straße) für den Kaufmann Willi Schaarschuh.- Übernahmegenehmigung der Verkaufsstelle für Fischkonserven und Räucherwaren, Heilgeiststraße 32, für die Fischräucherei Krabbe & Sohn.- Meldung über die Verpachtung der Bahnhofsapotheke an F. Röhl, 1936.- Antrag der Räucherwaren-, Obst- und Gemüsehändlerin Editha Rüger, Hainholzstraße 4, auf Genehmigung zum Verkauf von Kolonialwaren.- Antrag des Dr. Paul Kröger auf Genehmigung zur Übernahme der Holz- und Kohlenhandlung seines Schwiegervaters, des Konsuls Alfred Saeger.- Erlaubnisurkunde des Stadtverwaltungsgerichts zum Flaschenmilchhandel für den Kaufmann Fritz Suhr, Frankenstraße 26.- Genehmigung zur Eröffnung einer Bäckerei im Neubau Tribseerschulstraße (jetzt: Wolfgang-Heinze-Straße) für Hans Schurig.- Bauzeichnung Krauthofstraße 6.- Abbildung eines schlesischen Wochenendhauses, 1930.
Laufzeit: 1934 - 1937

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund) Rep. 18, Nr. 1255