-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 -  01.03.18.04. Bauwesen und Nutzung von Gebäuden
 -  01.03.18.04.03. Verschönerung des Stadtbildes

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund - 01.03.18.04. Bauwesen und Nutzung von Gebäuden - 01.03.18.04.03. Verschönerung des Stadtbildes


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 24, Nr. 3032 a
Titel: Maßnahmen zur Verschönerung des Stadtbildes
Enthält: Aufruf des Oberbürgermeisters Dr. Stoll an alle heimatliebenden Stralsunder mit der Bitte um tatkräftige Mitarbeit zur Verschönerung der Stadt.- Beschlußfassung über die Entrümpelung und angemessene Sanierung der Altstadt, 1937.- Anonymer Brief an den Oberbürgermeister mit Kritik hinsichtlich der Versetzung des Steinwichdenkmals, der Gestaltung des Kriegerdenkmals am Hindenburgufer und der Errichtung von Bedürfnisanstalten.- Die Hansa-Kogge am Silo. Ein neues Wahrzeichen des Hafens, in: Pommersche Zeitung, Nr. 241 vom 2. September 1937.- Entschandelung der Semlower Straße als Musterstraße.- Auszeichnungen für die Mitarbeit an der Stadtverschönerung.- Stellungnahme des Reichsbeauftragten des Deutschen Heimatbundes zur Stralsunder Stadtentschandelung.- Die Semlower Straße. Stralsunds neuestes Schmuckstück, in: Stralsunder Tageblatt vom 22. November 1939.- Bericht über die Lehrschau in Berlin "Die schöne Stadt - ihre Entschandelung und Gestaltung" im Jahre 1938.
Laufzeit: 1937 - 1942
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund) Rep. 24, Nr. 3032 a